Vergleichende Qualitätsuntersuchung zum Einfluss der Einführung einer Patienten-kontrollierten Epiduralen Analgesie (PCEA) zur Geburtserleichterung unter Berücksichtigung eines modernen geburtshilflichen Analgesiekonzeptes
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Zielsetzung:
Begleitende Qualitätsuntersuchung über Vor- und Nachteile eines neuen Schmerztherapieregimes mittels Patienten-kontrollierter Epiduralanalgesie (PCEA)-Technik im Vergleich zu traditionellem Bolusapplikation Epiduralanalgesie (TRAD) zur Geburtserleichterung bezüglich dem Einfluss auf die Sicherheit für Mutter und Kind und dem Komfort für die Schwangere und die beteiligten Berufsgruppen.
Methode:
Retrospektive Datenerhebung im Zeitraum 1.1.2006 - 31.12.2007 am Klinikum Memmingen in 2 Gruppen; Gruppe Traditionelle Bolusapplikation (TRAD; n = 36) und Gruppe Patienten-kontrollierte Epiduralanalgesie (PCEA; n = 33).
Ergebnisse und Schlussfolgerung:
Es konnte anhand der Analyse von standardisierten Patientinnen-Daten und einer zusätzlichen Begleitumfrage keine Unterlegenheit des neuen PCEA-Regimes gegenüber der traditionellen Bolusapplikation von Lokalanästhetika mittels Periduralkatheter festgestellt werden und keine Beeinflussung der Hämodynamik als Surrogat-Parameter zur Schmerzsymptomatik. Die Auswertungen der zusätzlich durchgeführten Befragungen ergaben mehrheitlich eine deutliche Zustimmung zum Organisationsablauf, der Durchführung der Epiduralanalgesie und dem nun eingesetzten PCEA-Verfahren. Dies betraf neben den beteiligten Fachdisziplinen auch die schwangeren Patientinnen, die sich mit einem hohen Anteil von 90 % wieder einer Epiduralanalgesie in PCEA-Technik unterziehen würden. Trotz einer initial bei uns zu beobachtenden nicht erklärbaren ph-Wert Verschlechterung der Neugeborenen unter PCEA mit Sufentanil konnte in den folgenden Untersuchungen des Neugeborenen durch die Pädiater kein substantieller negativer Effekt auf das Neugeborene festgestellt werden. In der vorgelegten Untersuchung konnte gezeigt werden, dass durch patientenkontrollierte Verfahren die Patientenzufriedenheit auf hohem Niveau gehalten wird, ohne dass es durch die mögliche Miteinbeziehung der Patientin in die Therapie zu einer Steigerung des Lokalanästhetikaverbrauches kommt.
Date created
2011
Subject headings
[GND]: Analgesie | Geburtshilfe[MeSH]: Analgesia, epidural
[Free subject headings]: PCEA | Periduralkatheter
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2345
Gebs, Tobias (2012): Vergleichende Qualitätsuntersuchung zum Einfluss der Einführung einer Patienten-kontrollierten Epiduralen Analgesie (PCEA) zur Geburtserleichterung unter Berücksichtigung eines modernen geburtshilflichen Analgesiekonzeptes. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2345
Citation formatter >