Abstract | Terminal hypertrophe Differenzierungsmerkmale der enchondralen Ossifikation finden sich teilweise in Chondrozyten des arthrotisch geschädigten Gelenks wieder. Ziel dieser Arbeit war es, in artikulären Chondrozyten das Expressionsverhalten von Genen zu untersuchen, die im Zusammenhang mit terminalen Differenzierungsvorgängen stehen. Die Genexpression wurde hinsichtlich einer Regulation unter Stimulation mit Interleukin-1ß (IL-1ß) in einem Zellkulturmodell analysiert. Inwieweit sich Veränderungen der IL-1ß Stimulation rückgängig machen lassen, wenn ein intrazellulärer Signalweg dieses Zytokins blockiert wird, wurde anhand des p38 "Mitogen-Activated Protein Kinase" (p38MAPK) Hemmstoffes SB203580 getestet. Vorausgegangen war dieser Arbeit eine "Microarray"-Analyse, auf deren Grundlage folgende Gene ausgewählt wurden: Kollagen Typ X (COL10A1), "Vascular Endothelial Growth Factor" (VEGF), Osteonectin, "Integrin-binding Sialoprotein" (IBSP), "Growth Arrest and DNA-damage inducible 45ß" (GADD45ß), "Hedgehog interacting protein 1" (HIP1) und "Growth Arrest Specific Gene 1" (GAS1).
Mit semiquantitativer PCR und relativer Quantifizierung konnte herausgefunden werden, dass unter Stimulation mit IL-1ß die Genexpression von COL10A1, GADD45ß, GAS1 und HIP1 signifikant abreguliert wurde. Dieses Ergebnis spricht gegen eine allgemeine Induktion von terminalen Differenzierungsmerkmalen durch IL-1ß in Chondrozyten im hier verwendeten Zellkulturmodell. Unter IL-1ß Stimulation und gleichzeitiger Hemmung der p38MAPK durch SB203580 konnte bei GADD45ß die IL-1ß induzierte, reduzierte Genexpression signifikant wieder gesteigert werden. Daher ist bei GADD45ß wahrscheinlich von einer abschirmenden Wirkung durch die Zugabe von SB203580 auf die Effekte von IL-1ß auszugehen. Die Analyse des Genexpressionsverhaltens aller anderen untersuchten Gene zeigte, dass über die Hemmung der p38MAPK nicht auf die IL-1ß induzierte, abregulierte Genexpression eingewirkt werden konnte. | dc.description.abstract |