QM in der Zahnarztpraxis - Analyse des Ist-Zustandes via Fragebogen und Pilotprojekt zur Umsetzung in der Zahnarztpraxis
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Richtlinie zur Einführung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements (QMs) in der vertragszahnärztlichen Praxis erlassen, die am 31. Dezember 2010 in Kraft tritt. In der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel einer Pilotpraxis ein QM-System implementiert, welches ausschließlich die Mindestanforderungen der QM-Richtlinie erfüllt. Kosten, Nutzen und Zeitaufwand der einzelnen QM-Instrumente werden dabei analysiert, Unterschiede zur DIN ISO 9001 herausgearbeitet und die Vorgehensweise der Einführung genau beschrieben, damit diese Arbeit als Leitfaden für Praxen dienen kann. Ein halbes Jahr vor der verpflichtenden Einführung haben 35% der Zahnarztpraxen noch kein QM implementiert.
In der vorliegenden Arbeit wurden die Mindestanforderungen der QM-Richtlinie mit den Anforderungen der DIN ISO 9001 verglichen. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die DIN ISO mit der Erhöhung der Patientenzufriedenheit dasselbe Ziel wie der G-BA mit seiner QM-Richtlinie verfolgt. Deutliche Unterschiede sind im Bereich Managementbewertung, Management von Ressourcen sowie der Produktrealisierung erkennbar. Für die Implementierung des QM-Systems in der Pilotpraxis war ein Zeitaufwand von 80 Stunden nötig. Dabei sind Kosten in Höhe von 15.260,50 € entstanden.
Die Implementierung eines QM-Systems ist mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden und bedeutet zunächst für die Praxis eine erhöhte finanzielle Belastung, die aber als Investitionen für die Zukunft angesehen werden müssen, da sie zur Weiterentwicklung der Zahnarztpraxis beitragen. Eine QM-Implementierung nach der DIN ISO mit anschließender Zertifizierung ist dabei nicht maßgebend für ein funktionierendes QM-System. Vielmehr ist die Mitarbeit und Motivation des Praxisteams von entscheidender Bedeutung, um dem im Gesundheitswesen entstandenem Kostendruck sowie den gestiegenen Qualitätsansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Date created
2010
Subject headings
[GND]: Deutschland / Gemeinsamer Bundesausschuss | DIN ISO 9001 | Qualitätsmanagement[MeSH]: Practice management, dental
[Free subject headings]: Kosten-Nutzen-Analyse Zahnarztpraxis | Qualitätsmanagement Implementierung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2262
Mayer, Daniel (2011): QM in der Zahnarztpraxis - Analyse des Ist-Zustandes via Fragebogen und Pilotprojekt zur Umsetzung in der Zahnarztpraxis. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2262
Citation formatter >