Die Rolle des Komplement-Rezeptors C5aR auf Osteoblasten
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Als Trauma- und Frakturfolge kommt es im Rahmen der einsetzenden Entzündungsreaktion zur Aktivierung der Komplementkaskade und Freisetzung des Komplementaktivierungsprodukts C5a. Über seine Rolle im Knochengewebe und während der Frakturheilung ist wenig bekannt.
Deshalb sollte in dieser Arbeit die Expression des C5a-Rezeptors (C5aR) in primären humanen Osteoblasten und osteogen differenzierten mesenchymalen Stammzellen (MSC) sowie in vivo im Frakturmodell untersucht werden. Die in vitro-Versuche konnten mittels RT-PCR,
Immunfärbung und Durchflusszytometrie C5aR auf MSC und Osteoblasten auf mRNA- und Proteinebene nachweisen. Desweiteren war in MSC eine differenzierungsabhängige C5aR-Induktion erkennbar. Zum Nachweis der C5aR-Funktionalität wurden Chemotaxis-Versuche durchgeführt.
Übereinstimmend mit dem zuvor erhobenen C5aR-Expressionsmuster zeigten nur primäre Osteoblasten und reife, osteogen differenzierte MSC eine C5a-abhängige Zellmigration. In vivo wurde im Frakturmodell der Ratte eine Immunfärbung durchgeführt. Dadurch konnte das C5aR-Expressionsprofil während der 28-tägigen Frakturheilung erfasst werden. In Übereinstimmung mit den in vitro-Ergebnissen, waren bindegewebeartige Zellen und Zellen des Periosts C5aR-negativ. Knorpel- und Knochenzellen zeigten im weiteren Heilungsverlauf eine zunehmende C5aR-Expression. Zudem waren C5aR-positive Osteozyten im Kortex vorhanden, die parallel zu ihrem Untergang einen Anstieg der C5aR-Expression aufwiesen. C5aR konnte zusätzlich in gesundem Tibiaknochen des Menschen und der Ratte nachgewiesen werden.
Date created
2010
Subject headings
[GND]: Frakturheilung | Komplement <Immunologie> | Mesenchymzelle | Osteoblast[MeSH]: Complement C5a | Mesenchymal stem cells
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2231
Lisson, Patricia (2011): Die Rolle des Komplement-Rezeptors C5aR auf Osteoblasten. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2231
Citation formatter >