• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Hämodynamische und Stoffwechseleffekte von N-acetylcystein im Endotoxinschock am Schweinemodell

Thumbnail
Download
vts_7475_10644.pdf (4.318Mb)
109 Seiten
 
Veröffentlichung
2010-12-16
DOI
10.18725/OPARU-2129
Dissertation


Autoren
Wegner, Johannes
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Zusammenfassung
Dem oxidativen Stress wird zunehmend eine bedeutende Rolle an der Pathophysiologie der Sepsis zugeschrieben. Kontrovers ist die Datenlage, in wie fern N-Acetylcystein (NAC) als direkter Radikalfänger und durch die Erhöhung der Glutathionkonzentrationen im Serum positiven Einfluss auf den Verlauf des septischen Schock nehmen kann. Wir untersuchten die Hämodynamischen und Stoffwechseleffekte von NAC in einem post-Treatmentmodell am Schwein im hyperdynamen, septischen Schock. Hierfür wurden 18 Versuchstiere in Intubationsnarkose nach operativer Vorbereitung in zwei Gruppen (Endotoxingruppe n=9 und Endotoxin plus NAC Gruppe n=9) randomisiert. Unter kontinuierlicher Endotoxinapplikation (E. coli) wurde der pulmonal-arterielle Mitteldruck durch Infusionen konstant bei 40 mmHg gehalten. Nach 12 Stunden Endotoxinapplikation erhielt die NAC-Gruppe initial 150 mg/kg NAC iv über 60 Minuten und im Anschluss 20 mg/kg/h bis zum Versuchsende. Die Messzeitpunkte langen unmittelbar vor der Endotoxinapplikation, 12, 18 und 24 Stunden nach Beginn der Endotoxinapplikation. Ergebnisse: Es ergab sich kein signifikanter Benefit (p<0,05) unter NAC-Einfluss bezüglich der systemischen oder regionalen Hämodynamik, des Sauerstoffaustausches systemisch und im Hepatosplanchnikusgebiet, des Lebermetabolismus, der Energiebilanzparameter und der NO-Konzentrationen. Die Gluthationkonzentrationen portal- und hepatovenös waren unter NAC signifikant (p< 0,05) erhöht. Der oxidative Stress (gemessen an den 8-Isoprostankonzentrationen) zeigte sich bei signifikant ansteigenden Werten unbeeinflusst. Des Weiteren kam es zu einem signifikant (p<0.05) stärkeren Abfall des pH-Wertes hepatovenös unter NAC. Zusammenfassung: NAC zeigte abgesehen von ansteigenden Glutathionkonzentrationen im Serum keine positiven Aspekte bezüglich Stoffwechsel oder Hämodynamik und konnte den oxidativen Stress nicht reduzieren.
Erstellung / Fertigstellung
2010
Normierte Schlagwörter
Acetylcystein [GND]
Antioxidans [GND]
Oxidativer Stress [GND]
Sauerstoffradikal [GND]
Sepsis [MeSH]
Schlagwörter
Reaktiver Sauerstoff
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Wegner, Johannes (2010): Hämodynamische und Stoffwechseleffekte von N-acetylcystein im Endotoxinschock am Schweinemodell. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2129

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung