Chirurgische Therapie des NSCLC nach neoadjuvanter Chemotherapie - eine retrospektive Betrachtung
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die neoadjuvante Chemotherapie in den fortgeschrittenen Stadien des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms scheint in Einzelfällen kurative Ansätze einer nachfolgenden Operation zu ermöglichen. Retrospektiv wurde das Patienten-Kollektiv mit n = 40 nach 3 Zyklen Chemotherapie und Resektion eines NSCLC auf histologische Ansprechrate und Letalität untersucht. Patienten, welche eine komplette Tumornekrose aufzeigten, wurden bezüglich tumorfreiem Intervall und Langzeitüberleben beobachtet. In einem Nachbeobachtungszeitraum zwischen 10 und 82 Monaten der sieben Komplett-Responder wurden kein Rezidiv, dafür aber zwei Todesfälle beobachtet. Die übrigen fünf Patienten waren im Nachbeobachtungsintervall rezidivfrei. Die biologische Ansprechrate nach nCT in den histologischen Präparaten wurde mit Hilfe einer Regressionseinteilung nach Junker ermittelt. Insgesamt war bei 36 von 40 Patienten eine Reduktion der Tumormasse erreicht worden. 28 von 40 Patienten mit NSCLC erfuhren nach neoadjuvanter Chemotherapie ein Downstaging. Fünf Patienten unseres Kollektives starben innerhalb der ersten 30 Tage postoperativ, drei Patienten 30 Tage postoperativ. Sieben Patienten erlitten ein Rezidiv.
Zusammenfassung:
Patienten in frühen, aber auch in resektabel fortgeschrittenen Stadien des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms, die ein klinisches Ansprechen auf eine präoperativ verabreichte Chemotherapie in der Bildgebung zeigten, wiesen zu 90 % eine Reduktion ihrer vitalen Tumorzellen auf. Außerdem konnten Patienten, die eine (nahezu) vollständige Reduktion der Tumormasse verzeichneten, einen deutlichen Benefit in Bezug auf ihr Langzeitüberleben in Anspruch nehmen. Allerdings war dies mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität verbunden. Zusammenfassend scheint das Therapieprinzip der neoadjuvanten Chemotherapie mit anschließender chirurgischer Behandlung eine effektive Therapiealternative zu bisherigen Therapiestandards darzustellen.
Date created
2009
Subject headings
[GND]: Bronchialkrebs | Chemotherapie | Induktionstherapie | Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom[MeSH]: Bronchial neoplasms
[Free subject headings]: Neoadjuvante Chemotherapie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2110
Würfl, Julia (2010): Chirurgische Therapie des NSCLC nach neoadjuvanter Chemotherapie - eine retrospektive Betrachtung. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2110
Citation formatter >