Intrakoronare Gabe von Abciximab bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt
Dissertation
Autoren
Shaw, Christine
Fakultäten
Medizinische FakultätZusammenfassung
Der Glykoprotein IIb/IIIa-Rezeptorantagonist Abciximab (ReoPro®) führte in mehreren randomisierten, placebokontrollierten Studien bei Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt zu einer Reduktion der Häufigkeit von schwerwiegenden, unerwünschten kardialen Ereignissen. Die Applikation erfolgte hierbei mit einer gewichtsadaptierten, intravenösen Bolusgabe vor der Koronarintervention.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Häufigkeit schwerwiegender, unerwünschter kardialer Ereignisse bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt und intrakoronarer Bolusgabe von Abciximab zu evaluieren und mit historischen Kollektiven mit intravenöser Bolusgabe zu vergleichen. In diese prospektive Studie wurden 633 Patienten mit ST-Hebungsinfarkt und einer Koronarintervention einer de-novo Läsion eingeschlossen. Die Patienten erhielten den gewichtsadaptierten Abciximab-Bolus intrakoronar gefolgt von einer 12stündigen, intravenösen Infusion. Zum Vergleich mit Daten früherer randomisierter Studien mit intravenöser Bolusgabe von Abciximab wurde das Patientenkollektiv in zwei Gruppen unterteilt. Kombinierter Endpunkt waren schwerwiegende, unerwünschte kardiale Ereignisse definiert als Re-Infarkt, die Notwendigkeit zur dringenden Revaskularisation oder der Tod eines Patienten innerhalb von 30 Tagen. Darüber hinaus wurden Blutungsereignisse nach den TIMI-Kriterien evaluiert. Die Rate schwerwiegender, unerwünschter kardialer Ereignisse betrug in früheren randomisierten Studien mit intravenöser Bolusgabe 4,4 % bis 6,0 %. In der vorliegenden Arbeit mit intrakoronarer Abciximab Bolusapplikation war bei einem vergleichbaren Patientenkollektiv die Häufigkeit schwerwiegender, unerwünschter kardialer Ereignisse mit 3,6 % innerhalb von 30 Tagen niedriger. Die Resultate unterstützen die früheren retrospektiv erhobenen Daten der Arbeitsgruppe an 252 Patienten mit einer Ereignishäufigkeit von 2,8 % bei Patienten mit einer Koronarintervention im akuten Koronarsyndrom.
Erstellung / Fertigstellung
2007
Normierte Schlagwörter
Abciximab [GND]Perkutane transluminale koronare Angioplastie [GND]
Coronary disease [MeSH]
Schlagwörter
Glykoprotein IIb/IIIa-Rezeptorantagonist; Intrakoronare Applikation; Koronarintervention; PTCA; ReoPro; ST-HebungsinfarktDDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Shaw, Christine (2010): Intrakoronare Gabe von Abciximab bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2093