• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Charakterisierung der Rolle des Hitzeschockproteins Hsp70 für die Aufnahme binärer Aktin-ADP-ribosylierender Enterotoxine von human- und tierpathogenen Clostridien in das Zytosol von Säugetierzellen

Thumbnail
Download
Diss_MatthiasBeck.pd ... (1.953Mb)
Erstveröffentlichung
2019-10-16
DOI
10.18725/OPARU-20552
Dissertation


Authors
Beck, Matthias
Referee
Barth, Holger
Frick, Manfred
Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Allgemeine Physiologie
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Clostridiale ADP-ribosylierende AB-Toxine sind die kausalen Virulenzfaktoren für eine Vielzahl bakterieller Erkrankungen. Die enzymatisch aktive A-Komponente gelangt durch eine von der B-Komponente gebildete Pore in das Zytosol der Zielzelle, wo sie Aktin als spezifisches Substrat ADP-ribosyliert, was zum Zusammenbruch des Aktin-Zytoskeletts und schließlich zum Zelltod führt und damit symptomauslösend ist. Für die Translokation der A-Komponente in die Zielzelle wurden in den letzten Jahren die Proteinfaltungshelfer CypA, Cyp40, FKBP51 und Hsp90 identifiziert, ohne die dieser entscheidende Schritt in der Pathogenese der Erkrankungen nicht erfolgen kann. Hier wurde Hsp70 als weiteres Wirtzellprotein identifiziert, welches für den Transport von C2-Toxin, Iota-Toxin und Clostridium difficile Transferase in das Zytosol der Zielzelle benötigt wird. Eine pharmakologische Hemmung von Hsp70 konnte in lebenden Zellen wie auch in Stammzell-induzierten humanen Darmmodellen die Vergiftung der Zellen verlangsamen. Daher erscheinen Wirtszellproteine wie Hsp70 als vielversprechender Ansatz für eine alternative Therapiestrategie gegen durch ADP-ribosylierende Toxine verursachte Erkrankungen.
Date created
2018
Subject Headings
Hitzeschock-Proteine [GND]
NAD-ADP-Ribosyltransferase [GND]
Botulinus-C2-Toxin [GND]
Clostridium perfringens [GND]
Clostridium difficile [GND]
Inhibitor [GND]
HSP70 heat-shock proteins [MeSH]
ADP ribose transferases [MeSH]
Clostridium botulinum [MeSH]
Clostridium perfringens [MeSH]
Clostridium difficile [MeSH]
Enzyme inhibitors [MeSH]
Keywords
ADP-Ribosyltransferase; Miniguts; Clostridium difficile Transferase; VER; Iota toxin
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Beck, Matthias (2019): Charakterisierung der Rolle des Hitzeschockproteins Hsp70 für die Aufnahme binärer Aktin-ADP-ribosylierender Enterotoxine von human- und tierpathogenen Clostridien in das Zytosol von Säugetierzellen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-20552

Other citation formats


This could also interest you:

  • Biochemical production of biobutanol 

    Köpke, Michael; Dürre, Peter (2011)
    Teil eines Buches

  • Insights into old and new acetogens: transformation barriers and genomics 

    Karl, Michael Maximilian (2019)
    Dissertation

  • Microbial solvent formation revisited by comparative genome analysis 

    Poehlein, Anja et al. (2017)
    Wissenschaftlicher Artikel


About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement