• English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Einfluss von Visfatin im Langzeitverlauf auf eine Steatosis hepatis

Thumbnail
PromotionKJohannsen. ... (809.1Kb)
Erstveröffentlichung
2019-08-02
Autoren
Johannsen, Katharina
Gutachter
Kratzer, Wolfgang
Gräter, Tilmann
Dissertation


Fakultäten
Medizinische Fakultät
Institutionen
UKU. Klinik für Innere Medizin I
UKU. Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Zusammenfassung
Ziel dieser Studie war die Detektion einer möglichen Korrelation zwischen dem Adipokin Visfatin mit einer nicht-alkoholischen Fettleber Erkrankung (NAFLD) im Langzeitverlauf. Die 2002 in Süddeutschland durchgeführte, randomisierte Echinococcus multilocularis in Leutkirch (EMIL-I) - Studie umfasste 2429 Probanden, von den 2013 403 Probanden in eine Follow-up-Studie (EMIL-II) rekrutiert werden konnten. Serum-Visfatin Konzentrationen wurden mithilfe eines Sandwich enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) bestimmt. Es konnte keine Korrelation zwischen der Serum-Visfatin Konzentration und einer NAFLD festegestellt werden (2002: p=0.0967, 2013: p=0.1312). Ein statisitisch signifikanter Anstieg der durchschnittlichen Serum-Visfatin Konzentration zwischen 2002 und 2013 konnte beobachtet werden (p<0.0001). Die Serum-Visfatin Konzentration korreliert statisitisch signifikant mit den Parametern Body-Mass-Index (BMI) (p<0.0001, r=0.27586), Diabetes mellitus (p<0.0043, r=0.14188) und High Density Lipoprotein (HDL) (p=0.0047, r= -0,14128). Insgesammt konnte keine Korrelation zwischen den Serum-Visfatin Konzentrationen und einer NAFLD festgestellt werden. Der statistisch signifikante Anstieg der durchschnittlichen Serum-Visfatin Konzentration zwischen 2002 und 2013 könnte Resultat der sich ebenfalls im Follow-Up statistisch signifikant verändereten Confounder BMI, Diabetes mellitus und HDL sein.
Erstellung / Fertigstellung
2018
Schlagwörter
[GND]: Fettleber
[MeSH]: Fatty liver | Non-alcoholic fatty liver disease
[Freie Schlagwörter]: Visfatin | Steatosis hepatis | NAFLD
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Zur Langanzeige

DOI & Zitiervorlage

Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-17268

Johannsen, Katharina (2019): Einfluss von Visfatin im Langzeitverlauf auf eine Steatosis hepatis. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-17268
Verschiedene Zitierstile >



Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Browsen

Gesamter BestandBereiche & SammlungenPersonenInstitutionenPublikationstypUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenEU-Projekte UlmDFG-Projekte UlmWeitere Projekte Ulm

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung