Publikationen
Recent Submissions
-
Research Report 2015 - 2018 [Department of Pediatrics and Adolescent Medicine, Ulm University]
Bericht(Universität Ulm, 2019-03-04)This report covers the research activities of the Department of Pediatrics and Adolescent Medicine of Ulm University (in German: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm) in the years 2015 to 2018. It contains ... -
Jahresbericht des Universitätsklinikums Ulm 2017
Zeitschriftenheft(Universität Ulm, 2018-08-27)Jahresbericht des Universitätsklinikums Ulm 2017 -
Jahresbericht des Universitätsklinikums Ulm 2016
Zeitschriftenheft(Universität Ulm, 2018-08-03)Jahresbericht des Universitätsklinikums Ulm 2016 -
Einfluss der simulierten Endgelenksarthrodese auf die physiologischen Bewegungsabläufe der Hand bei primären Griffen
Dissertation(Universität Ulm, 2018-04-05)Einfluss der simulierten Endgelenksarthrodese auf die physiologischen Bewegungsabläufe der Hand bei primären Griffen Fragestellung: Gegenstand dieser experimentellen Studie mit einem Sensorhandschuh sind die Auswirkungen ... -
Stellenwert der Acetyl- und Butyrylcholinesteraseaktivitäten, von IL-1β und sCD25 bezüglich des Auftretens eines Delirs beim Intensivpatienten
Dissertation(Universität Ulm, 2018-02-28)Das Delir ist ein als Syndrom der kognitiven Dysfunktion häufig auf Intensivstationen anzutreffen. Pathopyhsiologische Grundlage der Dissertation ist zum einen das Theorem des cholinergen Defizits, zum anderen die Hypothese ... -
Ergebnisse nach Leberresektion bei Alveolärer Echinokokkose in Abhängigkeit des Sicherheitsabstandes
Dissertation(Universität Ulm, 2017-08-01)Hintergrund: Die alveoläre Echinokokkose (AE) stellt eine der gefährlichsten Parasitosen des Menschen dar. Sie wird durch das Larvenstadium (Metazestode) des Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) verursacht. Primärer ... -
Assoziation zwischen Lebensqualität und operativem Befund von Patientinnen mit Endometriose
Dissertation(Universität Ulm, 2017-05-04)Die mit Endometriose assoziierten Symptome sind oft unspezifisch und führen häufig zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der betroffenen Frauen. Das Ausmaß der Beeinträchtigung der Lebensqualität ist dabei ... -
Symptomatik, Krankheitsmodelle, Behandlungserleben und Effekte bei chronifizierten Patienten mit und ohne Migration in der Psychosomatischen Rehabilitation
Bericht(Universität Ulm, 2016-04-25)Frühere Arbeiten zeigten, dass Patienten mit Migrationshintergrund geringere Erfolge in der psychosomatischen Rehabilitation aufwiesen. Dieser Befund soll mit Hilfe von Interviews näher untersucht werden. Das Hauptziel ... -
Wirksamkeit und Akzeptanz von Nachsorgegesprächen via Telefon und Face-to-Face-Kontakten nach der stationären psychosomatischen Rehabilitation
BerichtZiel war es, die Akzeptanz und Wirksamkeit von zwei Behandlungsbedingungen zu vergleichen, in denen Patienten nach Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme entweder über Einzelgespräche in der Klinik ("Face-to-Face", n = ... -
Is the medial prefrontal cortex necessary for Theory of Mind?
Wissenschaftlicher ArtikelBackground: Successful social interaction relies on the ability to attribute mental states to other people. Previous functional neuroimaging studies have shown that this process, described as Theory of Mind (ToM) or ...