• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Prospektive Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer UVA-Photochemotherapie nach Photosensibilisierung mit 8-Methoxypsoralengel (PUVA-Gel) versus mit 8-Methoxypsoralenbad (PUVA-Bad)

Thumbnail
Download
vts_6872_9533.pdf (2.138Mb)
85 Seiten
 
Veröffentlichung
2009-06-26
DOI
10.18725/OPARU-1616
Dissertation


Authors
Müller, Boris
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Abstract
Die PUVA-Bad-Photochemotherapie (UVA-Bestrahlung der durch ein 8-Methoxypsoralen-Warmwasserbad photosensibilisierten Haut) ist eine hochwirksame Methode zur Behandlung einer Vielzahl von Dermatosen. Um den Vorgang der Photosensibilisierung durch den aufwendigen Badevorgang zu vereinfachen und um umschriebene Hautveränderungen selektiv behandeln zu können, wurde die klinische Wirksamkeit einer PUVA-Gel-Phototherapie (UVA-Bestrahlung der mittels eines 8-Methoxypsoralen-Gels photosensibilisierten Haut) mit der PUVA-Bad-Photochemotherapie verglichen. Die Studie erfolgte im Halbseitenversuch an 20 Patienten mit umschriebenen psoriatischen Plaques, Psoriasis palmoplantaris, Lichen ruber, dyshidrotischem und hyperkeratotischem Hand- und Fußekzem. Die Hautveränderungen und der Therapieerfolg wurden mit Hilfe eines speziellen Bewertungsschemas verglichen und beurteilt. Phototoxische Reaktionen traten sowohl nach der MPD-Testung als auch während der Therapie bei keinem der 20 Patienten auf. Es konnte gezeigt werden, dass sich mit Hilfe einer 8-Methoxypsoralen-Gelzubereitung eine gleichmäßige und sichere Photosensibilisierung erzeugen lässt. Der Behandlungserfolg, der in dieser Studie mittels der PUVA-Bad-Therapie erzielt werden konnte, ähnelt den Ergebnissen anderer Autoren. Im Halbseitenversuch ließen sich durch eine PUVA-Therapie mit Applikation von 8-Methoxypsoralenhaltigem Gel zur Photosensibilisierung vergleichbare klinischen Ergebnisse erreichen wie mit Hilfe eines 8-Methoxypsoralenhaltigen Hand- und Fuß-Bades. Damit könnte die PUVA-Gel-Therapie eine einfach zu handhabende, sichere und effektive Alternative zur Behandlung umschriebener photosensibler Dermatosen darstellen, ohne dabei gesunde Hautareale miteinzubeziehen. Die Fluoreszenzmikroskopie erwies sich als ungeeignete Methode zur Bestimmung des Penetrationsverhaltens von 8-Methoxypsoralen in normalverhornender Haut.
Date created
2008
Subject Headings
Chorioallantoismembran [GND]
Lichttherapie [GND]
Psoralen [GND]
PUVA [GND]
Schuppenflechte [GND]
Ficusin [MeSH]
Keywords
8-Methoxypsoralen; 8-MOP; Handekzeme; Psoriasis vulgaris; PUVA-Bad; PUVA-Gel; UVA-Photochemotherapie
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Müller, Boris (2009): Prospektive Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer UVA-Photochemotherapie nach Photosensibilisierung mit 8-Methoxypsoralengel (PUVA-Gel) versus mit 8-Methoxypsoralenbad (PUVA-Bad). Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1616

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement