• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Vergleich der Scherwellen-Elastographie-Messung der Milz zwischen Siemens Acuson S3000 VTTQ/ARFI und Philips EPIQ7 ElastPQ

Thumbnail
Diss_Schall_pub.pdf (1.793Mb)
Erstveröffentlichung
2019-06-27
Authors
Schall, Katrin
Referee
Kratzer, Wolfgang
Gräter, Tilmann
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Innere Medizin I
UKU. Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Abstract
Ziel: Vergleich der pSWE-Verfahren Acoustic Radiation Force Impulse/VTTQ (Siemens Acuson S3000) und ElastPQ (Philips EPIQ7) anhand der Milzelastographie. Material und Methoden: Bei 200 gesunden Probanden (78 männlich/122 weiblich, mittlerer BMI = 22,56 ± 2,57 kg/m2, mittleres Alter = 27,93 ± 8,13 Jahre, mittlere Nüchternzeit = 3,74 ± 1,84 Stunden) wurden in 3 definierten Regionen der Milz (Oberpol, Mittelregion, Unterpol) Messungen der Scherwellengeschwindigkeit mittels VTTQ/ARFI sowie ElastPQ durchgeführt. Die Scherwellengeschwindigkeiten wurden auf Unterschiede und Korrelation zwischen den Geräten untersucht. Ebenfalls untersucht wurden die möglichen Einflussfaktoren Geschlecht, Alter, BMI, Nüchternzeit und Häufigkeit des Alkoholkonsums. Ergebnisse: Die mittels ElastPQ gemessenen Werte sind signifikant niedriger als die mittels VTTQ/ARFI gemessenen Werte. Eine signifikante Korrelation zwischen beiden Geräten besteht ausschließlich im Oberpol der Milz. Alkoholkonsum und Nüchternzeit haben keinen signifikanten Einfluss auf die gemessenen Scherwellengeschwindigkeiten. Für VTTQ/ARFI zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Für Elast/PQ zeigen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Für VTTQ/ARFI zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen den BMI-Gruppen. Für ElastPQ zeigen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den BMI-Gruppen. Eine Korrelation zwischen den Geräten besteht im Oberpol der Milz für das Kollektiv <30 Jahre, keine Korrelation zwischen den Geräten besteht für das Kollektiv ≥30 Jahre. Schlussfolgerung: Die Messwerte der beiden untersuchten Elastographie-Technologien weichen signifikant voneinander ab und sind unterschiedlich von den untersuchten Faktoren beeinflusst. Die hierfür zugrunde liegenden Ursachen sind aktuell nicht vollständig geklärt.
Date created
2018
Subject headings
[GND]: Elastographie | Ultraschalldiagnostik | Scherwelle | Milz
[LCSH]: Acoustic radiation force impulse imaging
[MeSH]: Elasticity imaging techniques | Spleen
[Free subject headings]: Milzelastographie | Gerätevergleich | ARFI | ElastPQ | pSWE | Einflussfaktoren Milzsteifigkeit | Spleen stiffness | Point shear wave elastography
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-15578

Schall, Katrin (2019): Vergleich der Scherwellen-Elastographie-Messung der Milz zwischen Siemens Acuson S3000 VTTQ/ARFI und Philips EPIQ7 ElastPQ. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-15578
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement