• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Comoedien, Curen, Correctionen: Ulms Fundenkinder in der Frühen Neuzeit

Thumbnail
Download
Griemmert_Diss.pdf (6.431Mb)
Erstveröffentlichung
2019-05-28
DOI
10.18725/OPARU-14568
Dissertation


Autoren
Griemmert, Maria
Gutachter
Fangerau, Heiner
Lenk, Christian
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Institutionen
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Universität Ulm
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
Zwischen ausgehendem Mittelalter und frühem 19. Jahrhundert existierte das Ulmer Fundenhaus (= Findelhaus) mindestens 450 Jahre lang als fester Bestandteil der frühneuzeitlichen reichstädtischen Armenfürsorgelandschaft. Neben seiner Hauptfunktion als Schutzraum für unversorgte Kinder entwickelte es sich im Laufe der Jahrhunderte immer mehr zum regionalen „Kinderexperten“: Das Fundenhaus wurde zum Ort der Strafe für delinquente Kinder und Jugendliche an der Schwelle zur Strafmündigkeit, aber auch zur Stätte medizinischer Versorgung und Pflege in- und externer Kranker und Behinderter. In seiner Funktion als eine Art protopädiatrische Anstalt mit seit dem frühen 17. Jahrhundert etablierter systematischer Krankenversorgung lassen sich Gesundheits-Krisen als Promotoren für die Entwicklung neuer Versorgungsmodelle und Innovationen in Therapie und Pflege kranker Kinder nachvollziehen.
Erstellung / Fertigstellung
2018
Normierte Schlagwörter
Frühe Neuzeit [GND]
Findelhaus [GND]
Waisenhaus [GND]
Findelkind [GND]
Kind [GND]
Armut [GND]
Disziplin [GND]
Erziehung [GND]
Mittelalter [GND]
Alltagskultur [GND]
Krankheit [GND]
Demographie [GND]
Orphans; Germany; History [LCSH]
Foundling [LCSH]
Ulm (Germany) [LCSH]
Orphanages; Germany; History [LCSH]
Poverty [LCSH]
Education [LCSH]
Middle ages [LCSH]
Everyday life [LCSH]
Demography [LCSH]
Child, orphaned; History [MeSH]
Orphanages; History [MeSH]
Disease [MeSH]
Pediatrics [MeSH]
Schlagwörter
Protopädiatrie; Kindheitsgeschichte; Regionalgeschichte
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health
DDC 900 / History

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Griemmert, Maria (2019): Comoedien, Curen, Correctionen: Ulms Fundenkinder in der Frühen Neuzeit. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-14568

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung