Mentales Training bei ruhiggestellter oberer Extremität (distaler Radius) - prospektiv-randomisierte Studie an 18 gesunden Probanden
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Es handelte sich um eine prospektiv randomisierte klinische Studie zur Überprüfung des Erfolges von mentalem Training bei der funktionalen Bewegung des Unterarmes, des Handgelenkes (Radiokarpalgelenkes) und der Hand bei Gipsruhigstellung des distalen Radius an unverletzten Probanden. Die hier dargestellte Studie zeigt, dass mentales Training bei ruhiggestellter oberer Extremität im Vergleich zu alleiniger Ruhigstellung über 3 Wochen einen signifikanten Unterschied sowohl der klinischen als auch der radiologischen Parameter bringt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung und Implementierung der mentalen Trainingsform aus medizinischer und therapeutischer Perspektive sinnvoll und vielversprechend erscheinen. Die Studie belegt, dass durch mentales Training bei dreiwöchiger Ruhigstellung des distalen Radius das klinische Ergebnis im Hinblick auf die Funktion verbessert wird. Der hier gewählte Ansatz unternimmt einen ersten Schritt, die konservative Behandlung einer distalen Radiusfraktur mittels einer Gipsschiene mit dem psychologischen Trainingsverfahren mentales Training zu verbinden und durch bewusst regelmäßigen, planmäßigen und systematischen Einsatz ein besseres funktionelles Ergebnis zu erzielen.
Date created
2007
Subject headings
[GND]: Funktionelle NMR-Tomographie | Mentales Training[MeSH]: Mental training
[Free subject headings]: Funktionelles Outcome nach distaler Radiusfraktur
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1379
Herzig, Daniela (2008): Mentales Training bei ruhiggestellter oberer Extremität (distaler Radius) - prospektiv-randomisierte Studie an 18 gesunden Probanden. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1379
Citation formatter >