Prothetische Stimmrehabilitation nach totaler Kehlkopfentfernung - eine historische Abhandlung seit Billroth (1873)
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätZusammenfassung
Im Jahre 1873 führte Theodor Billroth die erste Laryngektomie durch und versah den Patienten mit einem künstlichen Kehlkopf. Seit der Einführung dieser Operation in die Therapie von Larynxkarzinomen und das Wissen um den verstümmelnden Charakter der Laryngektomie haben Operateure und Stimmtherapeuten intensive Bemühungen unternommen, den Betroffenen eine Rehabilitation der Stimme zu ermöglichen. Auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Stimmrehabilitation, einschließlich elektromechanischer Sprechhilfen, wird in dieser Arbeit anhand ausgewählter Beispiele in ihrer historischen Entwicklung eingegangen. Nach einer kurzen Übersicht über die konservativen Möglichkeiten der Stimmrehabilitation nach Laryngektomie wurden im Weiteren die wegweisenden modernen chirurgischen Verfahren dargestellt. Das eigentliche Kernstück dieser Arbeit bildet die Sammlung und ausführliche Beschreibung von insgesamt 30 internen und 13 weitgehend in Vergessenheit geratenen externen Stimmprothesen aus den Jahren 1859 - 2004, ergänzt durch biographische Daten ihrer Erfinder. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass sich die Fortschritte der industriellen Möglichkeiten zur Fertigung künstlicher Stimmprothesen eng an die in der jeweiligen Epoche verwendeten Modelle und Materialien anlehnten.
Zwar haben sich Beschaffenheit und Form der Prothesen stetig gewandelt und weiter entwickelt, die entscheidenden Probleme bezüglich der unzureichenden Klangqualität und Lautstärke der Ersatzstimme jedoch sind weitgehend dieselben geblieben. An maßgeblichen Verbesserungen im historische Rückblick sind zu nennen: besserer Tragekomfort der neueren Prothesen, einfachere Handhabung und Wechselprozeduren, geringere Aspirationsgefahr durch längere Haltbarkeit der Materialien, insbesondere des Ventilmechanismus. Trotz zahlreicher Weiterentwicklungen, Modifikationen und der Erforschung neuer Materialien sowie prothetischer und operativer Techniken wurden die Ansprüche an eine optimale Stimmprothese bis heute nicht erreicht.
Erstellung / Fertigstellung
2007
Schlagwörter
[GND]: Laryngektomie[MeSH]: Laryngectomy | Speech, alaryngeal
[Freie Schlagwörter]: Kehlkopfentfernung | Prothetische Stimmrehabilitation
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1358
Reutter, Sabine (2008): Prothetische Stimmrehabilitation nach totaler Kehlkopfentfernung - eine historische Abhandlung seit Billroth (1873). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1358
Verschiedene Zitierstile >