Oberflächenelektromyographie der autochthonen Rückenmuskulatur während isometrischer maximaler und submaximaler Kontraktion bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: vergleichende Untersuchung der Muskelaktivität von Schmerzpatienten und gesunden Probanden
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die bestehende Diagnostik bei Wirbelsäulenleiden beschränkt sich weitgehend auf knöcherne, diskoligamentäre und neurale Strukturen. Das Oberflächen-EMG ist ein nicht invasives Verfahren, mit dem man die Funktion der Rückenmuskulatur quantifizieren kann.
Das Oberflächen-EMG der autochthonen Rückenmuskulatur wurde bei 32 matched pairs aus chronischen Rückenschmerzpatienten (CLBP) und gesunden Probanden abgeleitet. Die Kontrollgruppe wurde nach Alter, Body Mass Index (BMI) und Geschlecht ausgesucht.
Die Ergebnisse bei der Untersuchung von Kraft und Amplitude waren:
1. Die Kraftmessung zeigte ein muskuläres Defizit der Patienten von 40 Prozent.
2. Dabei hatten die Patienten einen Verlust an EMG-Aktivität von ca. 60 Prozent gegenüber der Kontrollgruppe über allen untersuchten Muskelgruppen.
Die Frequenzanalysen wurden bei der Ausdauermessung mit einem Belastungsgrad von 60 Prozent MVC durchgeführt. Die lokale Ermüdung zeigte sich in der Änderung des Amplitudenspektrums mit einem Anstieg des Anteils der niedrigen Frequenzen. Die Ergebnisse waren:
1. Signifikant größerer Abfall der Medianfrequenz der Kontrollgruppe, der sich im Paarvergleich relativiert, da es sowohl Paare gibt mit stärkerer Ermüdung der Gesunden als auch der CLBP-Patienten.
2. In der Bandenuntersuchung des Amplitudenspektrums zeigten sich sowohl im Gruppen- als auch im Paarvergleich schwächer ausgeprägte Ermüdungserscheinungen bei den CLBP-Patienten. Der Unterschied im Gruppenvergleich war auf einem Niveau von P kleiner 0,01 signifikant.
Die wahrscheinlichste Ursache für das unterschiedliche Ermüdungsverhalten der Rückenmuskulatur von Patienten und Kontrollgruppe ist eine Muskelatrophie vornehmlich der Typ-II-Fasern.
Die Elektromyographie der Rückenmuskulatur ist eine Untersuchung, welche die bestehende Diagnostik komplettiert, indem sie Einblick in die Funktion der Rückenmuskulatur gewährt. Sie zeigt Fehlfunktionen auf, die mit dem Symptom Rückenschmerzen korrelieren.
Date created
1999
Subject headings
[GND]: Chronischer Schmerz | Elektromyographie | Isometrische Kontraktion | Rückenmuskulatur[MeSH]: Back pain | Electromyography | Low back pain
[Free subject headings]: Back muscles
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-100
Ebert, Volker (1999): Oberflächenelektromyographie der autochthonen Rückenmuskulatur während isometrischer maximaler und submaximaler Kontraktion bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: vergleichende Untersuchung der Muskelaktivität von Schmerzpatienten und gesunden Probanden. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-100
Citation formatter >