• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Rolle des Hitzeschockprotein 70 bei der Aufnahme clostridialer binärer Aktin-ADP-ribosylierender Toxine in Säugetierzellen

Thumbnail
Download
Dissertation_Schmid. ... (1.652Mb)
Erstveröffentlichung
2019-03-14
DOI
10.18725/OPARU-12167
Dissertation


Authors
Schmid, Johannes Marius
Referee
Barth, Holger
Frick, Manfred
Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Allgemeine Physiologie
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Mit dieser Arbeit konnte das Hitzeschockprotein (Hsp) 70 als ein Wirtszellfaktor identifiziert werden, der an der Aufnahme von binären clostridialen Aktin-Adenosindiphosphat (ADP)-ribosylierenden Toxinen in Säugetierzellen beteiligt ist. Die binären clostridialen Toxine C2 von Clostridium (C.) botulinum, Iota von C. perfringens und C. difficile-Toxin (CDT) von C. difficile bestehen aus einer enzymatisch aktiven A-Komponente und einer Bindungs- und Transportkomponente, der B-Komponente. Mittels der B-Komponenten wird die rezeptorvermittelte Endozytose der Toxine in Säugetierzellen sowie die Translokation der A-Komponente aus den Endosomen in das Zytosol vermittelt. Die A-Komponente besitzt die enzymatische Funktion einer ADP-Ribosyltransferase, durch welche globuläres Aktin (G-Aktin) ADP-ribosyliert wird. Die ADP-Ribosylierung von G-Aktin führt zu einer Zellabrundung bei Zusammenbruch des Zytoskeletts und hat letztendlich den Zelltod zur Folge. So werden die für das jeweilige Toxin typischen enterotoxischen Symptome verursacht. Für die Translokation der A-Komponenten C2I, Ia und CDTa über die endosomale Membran ins Zytosol sind bereits das Chaperon Hsp90 und die Peptidyl-Prolyl-cis/trans-Isomerasen bekannt. Nun ist neben diesen auch Hsp70 als ein Wirtszellfaktor identifiziert worden, der ebenfalls spezifisch an der pH-abhängigen Membrantranslokation beteiligt ist. Dies trägt zum besseren Verständnis des Aufnahmemechanismus dieser Toxine bei und ist von therapeutischer Bedeutung. So stellt Hsp70 eine weitere Möglichkeit dar, um neue Therapieansätze zur Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch die clostridialen Aktin-ADP-ribosylierenden Toxine verursacht werden, zu entwickeln.
Date created
2018
Subject Headings
ADP-Ribosylierung [GND]
Exotoxin [GND]
Bakteriengift [GND]
Hitzeschock-Proteine [GND]
Clostridium [GND]
Actin [GND]
ADP-ribosylation [MeSH]
Exotoxins [MeSH]
Bacterial toxins [MeSH]
HSP70 heat-shock proteins [MeSH]
Clostridium [MeSH]
Actins [MeSH]
Keywords
Hsp70; Aktin
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Schmid, Johannes Marius (2019): Die Rolle des Hitzeschockprotein 70 bei der Aufnahme clostridialer binärer Aktin-ADP-ribosylierender Toxine in Säugetierzellen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-12167

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement