Show simple item record

AuthorLindemann, Klaasdc.contributor.author
Date of accession2019-02-01T10:27:05Zdc.date.accessioned
Available in OPARU since2019-02-01T10:27:05Zdc.date.available
Year of creation2016dc.date.created
Date of first publication2019-02-01dc.date.issued
AbstractDiffusionstensorbildgebung (DTI) wurde bereits erfolgreich angewendet um zerebrale Veränderungen der weißen Hirnsubstanz festzustellen. Das Ziel dieser Studie war es bei Patienten mit Restless-legs Syndrom (RLS) im zervikalen Rückenmark und im Hirnstamm die DTI Parameter zu untersuchen und diese Ergebnisse mit einem in Alter und Geschlecht angepassten Probandenkollektiv zu vergleichen. Die Unterschiede wurden mit der Erkrankungsdauer korreliert. Die DTI Untersuchungen wurden bei 25 RLS Patienten und 25 gesunden Probanden durchgeführt. Die Analyse der Datensätze aus der Gehirnmessung erfolgte durch den voxelbasierten Vergleich von fraktionierter Anisotropie (FA) Daten auf Gruppenebene. Die Datenanalyse der Rückenmarksmessungen wurde durch den schichtweisen Vergleich der FA-Werte entlang des spinalen Verlaufs durchgeführt. Im Gruppenvergleich zeigte die Analyse der voxelbasierten Morphometrie der FA-Daten des Hirnstamms charakteristische auffällige Muster in bewegungsassoziierten Gehirnarealen bei RLS Patienten. Die schichtweise Analyse der FA-Werte im Rückenmark ergab signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen auf Höhe des 1.,2. Und 3. Wirbelkörpers. Die jeweiligen FA-Parameter korrelierten nicht signifikant mit der Erkrankungsdauer. Die DTI Analyse des Hirnstamms und die schichtweise Auswertung der FA-Messungen des Rückenmarks konnte pathoanatomische Areale bei RLS Patienten definieren und eignet sich als solche Pathologien bildmorphologisch darzustellen.dc.description.abstract
Languagededc.language.iso
PublisherUniversität Ulmdc.publisher
LicenseStandarddc.rights
Link to license texthttps://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3dc.rights.uri
KeywordDiffusionstensorbildgebungdc.subject
KeywordDTIdc.subject
KeywordRLSdc.subject
KeywordFraktionierte Anisotropiedc.subject
Dewey Decimal GroupDDC 610 / Medicine & healthdc.subject.ddc
MeSHNeurologydc.subject.mesh
MeSHRestless legs syndromedc.subject.mesh
MeSHDiffusion tensor imagingdc.subject.mesh
MeSHSpinal cord; Diagnostic imagingdc.subject.mesh
MeSHAnisotropydc.subject.mesh
MeSHMagnetic resonance spectroscopydc.subject.mesh
MeSHBrain stemdc.subject.mesh
Title"Untersuchung des Hirnstamms und des zervikalen Rückenmarks bei Patienten mit Restless-legs-Syndrom mittels Diffusionstensorbildgebung"dc.title
Resource typeDissertationdc.type
Date of acceptance2018-04-20dcterms.dateAccepted
RefereeKassubek, Jandc.contributor.referee
RefereeRasche, Volkerdc.contributor.referee
DOIhttp://dx.doi.org/10.18725/OPARU-11752dc.identifier.doi
PPN1654715999dc.identifier.ppn
URNhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-11809-8dc.identifier.urn
GNDNeurologiedc.subject.gnd
GNDRestless-legs-Syndromdc.subject.gnd
GNDDiffusionsgewichtete Magnetresonanztomografiedc.subject.gnd
GNDRückenmarkdc.subject.gnd
GNDHirnstammdc.subject.gnd
GNDKernspintomografiedc.subject.gnd
FacultyMedizinische Fakultätuulm.affiliationGeneral
InstitutionUKU. Klinik für Neurologieuulm.affiliationSpecific
InstitutionUKU. Klinik für Innere Medizin IIuulm.affiliationSpecific
Grantor of degreeMedizinische Fakultätuulm.thesisGrantor
DCMI TypeTextuulm.typeDCMI
CategoryPublikationenuulm.category
Bibliographyuulmuulm.bibliographie


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record