"Untersuchung des Hirnstamms und des zervikalen Rückenmarks bei Patienten mit Restless-legs-Syndrom mittels Diffusionstensorbildgebung"

Erstveröffentlichung
2019-02-01Authors
Lindemann, Klaas
Referee
Kassubek, JanRasche, Volker
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für NeurologieUKU. Klinik für Innere Medizin II
Abstract
Diffusionstensorbildgebung (DTI) wurde bereits erfolgreich angewendet um zerebrale Veränderungen der weißen Hirnsubstanz festzustellen. Das Ziel dieser Studie war es bei Patienten mit Restless-legs Syndrom (RLS) im zervikalen Rückenmark und im Hirnstamm die DTI Parameter zu untersuchen und diese Ergebnisse mit einem in Alter und Geschlecht angepassten Probandenkollektiv zu vergleichen. Die Unterschiede wurden mit der Erkrankungsdauer korreliert.
Die DTI Untersuchungen wurden bei 25 RLS Patienten und 25 gesunden Probanden durchgeführt. Die Analyse der Datensätze aus der Gehirnmessung erfolgte durch den voxelbasierten Vergleich von fraktionierter Anisotropie (FA) Daten auf Gruppenebene. Die Datenanalyse der Rückenmarksmessungen wurde durch den schichtweisen Vergleich der FA-Werte entlang des spinalen Verlaufs durchgeführt.
Im Gruppenvergleich zeigte die Analyse der voxelbasierten Morphometrie der FA-Daten des Hirnstamms charakteristische auffällige Muster in bewegungsassoziierten Gehirnarealen bei RLS Patienten. Die schichtweise Analyse der FA-Werte im Rückenmark ergab signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen auf Höhe des 1.,2. Und 3. Wirbelkörpers. Die jeweiligen FA-Parameter korrelierten nicht signifikant mit der Erkrankungsdauer.
Die DTI Analyse des Hirnstamms und die schichtweise Auswertung der FA-Messungen des Rückenmarks konnte pathoanatomische Areale bei RLS Patienten definieren und eignet sich als solche Pathologien bildmorphologisch darzustellen.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Neurologie | Restless-legs-Syndrom | Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie | Rückenmark | Hirnstamm | Kernspintomografie[MeSH]: Neurology | Restless legs syndrome | Diffusion tensor imaging | Spinal cord; Diagnostic imaging | Anisotropy | Magnetic resonance spectroscopy | Brain stem
[Free subject headings]: Diffusionstensorbildgebung | DTI | RLS | Fraktionierte Anisotropie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-11752
Lindemann, Klaas (2019): "Untersuchung des Hirnstamms und des zervikalen Rückenmarks bei Patienten mit Restless-legs-Syndrom mittels Diffusionstensorbildgebung". Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-11752
Citation formatter >