• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das SPlit ENds (SPEN) Gen – in vivo Analyse eines neuen Kandidatengens der dilatativen Kardiomyopathie im Modellorganismus Zebrafisch

Thumbnail
Dissertation_Rattka. ... (1.541Mb)
Erstveröffentlichung
2019-01-21
Authors
Rattka, Manuel
Referee
Rottbauer, Wolfgang
Oswald, Franz
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Innere Medizin II
UKU. Klinik für Innere Medizin I
Abstract
Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) stellt eine schwere kardiale Erkrankung dar und ist die häufigste Ursache einer Herztransplantation im Kindes- und Erwachsenenalter. Währenddessen multiple Faktoren zur Entstehung der DCM beitragen können spielt insbesondere die genetische Prädisposition eine entscheidende Rolle. Mittels Morpholino Oligomer-vermitteltem Gen-knockdown wurde die biologische Funktion des DCM-Kandidatengens spen im Modellorganismus Zebrafisch analysiert. Der Verlust der Funktion des transkriptionellen Regulators spen resultiert im Zebrafisch in der Entstehung eines schweren Herzinsuffizienz- und Arrhythmie-Phänotyps, welcher mit einer verminderten Expression von connexin 43 einhergeht. Interessanterweise phänokopiert der connexin 43-knockdown den spen-Kardiomyopathie Phänotyp. Zusammenfassend lässt sich hieraus die Hypothese ableiten, dass spen im Zebrafisch ein Regulator der Expression von connexin 43 im Herzen und hierdurch von essentieller Bedeutung für eine physiologische kardiale Funktion ist.
Date created
2018
Subject headings
[GND]: Tiermodell | Modellorganismus | Zebrabärbling | Mosaikgen | Kongestive Herzmuskelkrankheit | Connexin
[MeSH]: Zebrafish | Disease models, Animal | Cardiomyopathy, Dilated | Connexin 43
[Free subject headings]: Zebrafisch | GWAS | SPEN | Split Ends Gen | Dilatative Kardiomyopathie | Genomweite Assoziationsstudie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-11364

Rattka, Manuel (2019): Das SPlit ENds (SPEN) Gen – in vivo Analyse eines neuen Kandidatengens der dilatativen Kardiomyopathie im Modellorganismus Zebrafisch. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-11364
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement