Eigenkapital von Kreditgenossenschaften - Auswirkungen der Internationalisierung auf Bilanzierung und Aufsicht
Dissertation
Faculties
Fakultät für Mathematik und WirtschaftswissenschaftenAbstract
In der Arbeit wird die Eigenkapitalausstattung von Kreditgenossenschaften thematisiert. Hintergrund dafür ist, dass sich die Eigenkapitalschwäche von Genossenschaftsbanken zukünftig durch die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Bankenregulierung weiter verschärfen könnte. Dafür werden die bilanziellen Rahmenbedingungen sowohl nach nationalen als auch nach internationalen Anforderungen aufgearbeitet und kritisch gewürdigt. Insbesondere die jüngste Überarbeitung des Genossenschaftsgesetzes und die aktuellen Diskussionen um die Kapitalabgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital fließen in die Betrachtung ein. Weiterhin werden die praktischen Auswirkungen der Regelungen auf das kreditgenossenschaftliche Eigenkapital anhand empirischer Untersuchungen beleuchtet und interpretiert. Darauf aufbauend werden alternative Vorschläge zur Kapitalerhaltung und Steuerungsmöglichkeiten für das kreditgenossenschaftliche Eigenkapital erörtert. Sie sollen die managementseitigen Beeinflussungs- und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.
Date created
2007
Subject headings
[GND]: Bankenaufsicht | Bilanzierungsgrundsätze | Eigenkapital | International Financial Reporting Standards | Kreditgenossenschaft[LCSH]: Corporate credit unions. Accounting
[Free subject headings]: IFRS
[DDC subject group]: DDC 330 / Economics
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1073
Beyer, Michael (2008): Eigenkapital von Kreditgenossenschaften - Auswirkungen der Internationalisierung auf Bilanzierung und Aufsicht. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1073
Citation formatter >