Author | Fries, Florian Georg | dc.contributor.author |
Date of accession | 2018-11-22T10:58:20Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2018-11-22T10:58:20Z | dc.date.available |
Year of creation | 2017 | dc.date.created |
Date of first publication | 2018-11-22 | dc.date.issued |
Abstract | Als Grundlage dieser Dissertation dienen 12 Kapitel aus dem Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649-1725). Das Praxisjournal ist überwiegend auf Latein in der frühneuhochdeutschen Handschrift Francs verfasst. In der vorliegenden Arbeit wurden vornehmlich Kapitel aus dem Themenkreis der Geschlechts- und Männerkrankheiten zunächst transkribiert und anschließend ins Deutsche übersetzt. In seiner Ephemeris berichtet Franc über ausgewählte Krankengeschichten seiner Patienten, die er im Rahmen seiner Tätigkeit als praktischer Arzt in Ulm während der Frühen Neuzeit behandelte. Auch die verordneten Rezepturen können Francs Schriften entnommen werden, daneben theoretische Abhandlungen, die Franc aus den Werken anderer antiker und zeitgenössischer Autoren zusammengetragen hat.
Einen wichtigen Schwerpunkt dieser Dissertation stellte die vergleichende Betrachtung der beiden sexuell übertragbaren Infektionen „Lues Gallica“ (Syphilis) und „Gonorrhoea“ (Gonorrhö) dar, die Franc in getrennten Kapiteln beschreibt. Die angewandten Konzepte Francs und seine therapeutischen Verfahren wurden untersucht und vor dem medizinhistorischen Hintergrund der damaligen Zeit diskutiert. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Frage gelegt, ob sich in Francs Schriften - im Gegensatz zum allgemeinen Kenntnisstand der damaligen Zeit - bereits ein dualistisches Krankheitsverständnis in Bezug auf die beiden genannten Krankheiten erkennen lässt. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Standard | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3 | dc.rights.uri |
Keyword | Medizingeschichte Ulm | dc.subject |
Keyword | Praxisjournal | dc.subject |
Keyword | Medizin in der Frühneuzeit | dc.subject |
Keyword | Stadtarzt Ulm | dc.subject |
Keyword | Franc, Johann <1649 - 1725> | dc.subject |
Keyword | Venerische Erkrankungen | dc.subject |
Keyword | History of Medicine; Germany; Ulm | dc.subject |
Keyword | Gonorrhö | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
LCSH | Ulm (Germany); History | dc.subject.lcsh |
MeSH | Medical records | dc.subject.mesh |
MeSH | Physicians; History | dc.subject.mesh |
MeSH | Sexually transmitted diseases; History | dc.subject.mesh |
MeSH | History of medicine | dc.subject.mesh |
Title | Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649 - 1725) : Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2018-10-18 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Winckelmann, Hans-Joachim | dc.contributor.referee |
Referee | Wettengel, Michael | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10256 | dc.identifier.doi |
PPN | 165330264X | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-10313-3 | dc.identifier.urn |
GND | Ulm | dc.subject.gnd |
GND | Franc, Johann | dc.subject.gnd |
GND | Geschlechtskrankheit | dc.subject.gnd |
GND | Syphilis | dc.subject.gnd |
GND | Tripper | dc.subject.gnd |
GND | Sexuell übertragbare Krankheit | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin | uulm.affiliationSpecific |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Category | Publikationen | uulm.category |
In cooperation with | Stadtarchiv Ulm | uulm.cooperation |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |