Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649 - 1725) : Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel

Erstveröffentlichung
2018-11-22Autoren
Fries, Florian Georg
Gutachter
Winckelmann, Hans-JoachimWettengel, Michael
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der MedizinExterne Kooperationen
Stadtarchiv UlmZusammenfassung
Als Grundlage dieser Dissertation dienen 12 Kapitel aus dem Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649-1725). Das Praxisjournal ist überwiegend auf Latein in der frühneuhochdeutschen Handschrift Francs verfasst. In der vorliegenden Arbeit wurden vornehmlich Kapitel aus dem Themenkreis der Geschlechts- und Männerkrankheiten zunächst transkribiert und anschließend ins Deutsche übersetzt. In seiner Ephemeris berichtet Franc über ausgewählte Krankengeschichten seiner Patienten, die er im Rahmen seiner Tätigkeit als praktischer Arzt in Ulm während der Frühen Neuzeit behandelte. Auch die verordneten Rezepturen können Francs Schriften entnommen werden, daneben theoretische Abhandlungen, die Franc aus den Werken anderer antiker und zeitgenössischer Autoren zusammengetragen hat.
Einen wichtigen Schwerpunkt dieser Dissertation stellte die vergleichende Betrachtung der beiden sexuell übertragbaren Infektionen „Lues Gallica“ (Syphilis) und „Gonorrhoea“ (Gonorrhö) dar, die Franc in getrennten Kapiteln beschreibt. Die angewandten Konzepte Francs und seine therapeutischen Verfahren wurden untersucht und vor dem medizinhistorischen Hintergrund der damaligen Zeit diskutiert. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Frage gelegt, ob sich in Francs Schriften - im Gegensatz zum allgemeinen Kenntnisstand der damaligen Zeit - bereits ein dualistisches Krankheitsverständnis in Bezug auf die beiden genannten Krankheiten erkennen lässt.
Erstellung / Fertigstellung
2017
Schlagwörter
[GND]: Ulm | Franc, Johann | Geschlechtskrankheit | Syphilis | Tripper | Sexuell übertragbare Krankheit[LCSH]: Ulm (Germany); History
[MeSH]: Medical records | Physicians; History | Sexually transmitted diseases; History | History of medicine
[Freie Schlagwörter]: Medizingeschichte Ulm | Praxisjournal | Medizin in der Frühneuzeit | Stadtarzt Ulm | Franc, Johann <1649 - 1725> | Venerische Erkrankungen | History of Medicine; Germany; Ulm | Gonorrhö
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10256
Fries, Florian Georg (2018): Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649 - 1725) : Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10256
Verschiedene Zitierstile >
Das könnte Sie auch interessieren:
-
A Stone Never Cut for: A New Interpretation of The Cure of Folly by Jheronimus Bosch
Krischel, Matthis; Moll, Friedrich; Van Kerrebroeck, Philip (2014)Wissenschaftlicher Artikel
-
Patienten mit Migrationshintergrund in stationär-psychiatrischen Einrichtungen - Unterschiede zwischen erster und zweiter Generation: Bundesweite Umfrage der Arbeitsgruppe „Psychiatrie und Migration“ der Bundesdirektorenkonferenz
Schouler-Ocak, Meryam et al. (2010)Wissenschaftlicher Artikel
-
Neue Formen der Wissenskommunikation medizinischer Fachgesellschaften. Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie
Moll, F. H. et al. (2011)Wissenschaftlicher Artikel