Die Mona Lisa zeigt die Abstände der Planeten!
Wissenschaftlicher Beitrag
Abstract
Das Frauenporträt Leonardos wird in den Kontext zeitgenössischer Gemälde und Fresken gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Mona Lisa die relativen Abstände der Planeten in einem heliozentrischen System anzeigt. In diesem Sinne werden auch die Anna Selbdritt und zwei Madonnenbilder Raffaels neu interpretiert.
Is supplement to
http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-9785Subject headings
[GND]: Heliozentrisches System[LCSH]: Astronomy in art
[Free subject headings]: Del Giocondo, Lisa | Tondo della Melagrana | Leonardo, da Vinci | Anna Selbdritt | Botticelli, Sandro | Dürer, Albrecht | Raffael | Mona Lisa
[DDC subject group]: DDC 520 / Astronomy | DDC 700 / Arts
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10230
Keim, Frank (2018): Die Mona Lisa zeigt die Abstände der Planeten!. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10230
Citation formatter >