• English
    • Deutsch
Suche 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Suche
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Suche
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Erweiterte Filter anzeigenErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 31-40 von 115

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Picalm beeinflusst die Prozessierung des Amyloid-Vorläufer-Proteins in zellulären Alzheimer-Modellen 
Dissertation
Di Giorgio, Lisa (Universität Ulm, 2016-08-23)
Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die häufigste Ursache von Demenz. Eine Hypothese zu ihrem Ursprung ist die Amyloidhypothese. Sie besagt, dass zerebrale Amyloid-Plaques aus Amyloid β (Aβ) ursächlich für die AD sind. Aβ ...
Funktionelle und krankheitsbezogene Charakterisierung des neuronalen Fezzin-Proteins ProSAPiP1 
Dissertation
Weis, Tobias (Universität Ulm, 2016-06-13)
Viele mit Autismus assoziierte Gene fließen an exzitatorischen glutamatergen Synapsen in eine gemeinsame Signalkaskade ein, beispielsweise Proteine der ProSAP/Shank-Familie oder Interaktionspartner wie Neuroligine und ...
Evaluation der leitlinienorientierten Diagnostik von Demenzen im ambulanten Bereich – Versorgungsstand und Bedeutung der einzelnen Diagnoseschritte 
Dissertation
Schirmacher, Lisa (Universität Ulm, 2016-07-19)
Einleitung: Die Versorgung von Demenzpatienten in Deutschland stellt insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel eine Herausforderung dar. Verbesserungswürdig ist unter anderem die Diagnostik von Demenzen, ...
Klinische Phänotypisierung und genetische Aufarbeitung von Patienten mit Sporadischer Spastischer Paraparese und Familien mit Hereditärer Spastischer Paraparese 
Dissertation
Aulitzky, Anna (Universität Ulm, Elsevier, 2017-02-02)
Die hereditären spastischen Paraparesen umfassen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen. Klinisch lassen sich unkomplizierte (pHSP) und komplizierte (cHSP) Formen differenzieren. Andererseits können sie anhand genetischer ...
Kognition bei Primärer Lateralsklerose 
Dissertation
Bullinger, Judith (Universität Ulm, 2017-02-02)
In der vorliegenden Arbeit wurden Patienten mit Primärer Lateralsklerose (PLS) im Querschnitt neuropsychologisch untersucht. Die primäre Lateralsklerose ist eine Motoneuronerkrankung, bei der im Gegensatz zur Amyotrophen ...
Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interoperablen Telemonitoringsystems für Patienten mit Morbus Parkinson 
Dissertation
Piro, Neltje Emma (Universität Ulm, 2018-01-10)
Eine kontinuierliche, objektive Erfassung der Symptome von Parkinsonpatienten ist relevant für eine gute Einstellung der Medikation. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit ein Telemonitoringsystem konzeptioniert und prototypisch ...
Anwendbarkeit von medikamentöser Therapie der Alzheimer Demenz sowie behavioraler und psychologischer Symptome der Demenz (BPSD) bei funktionell beeinträchtigten Patienten („frail elderly“): Eine systematische Übersichtsarbeit (Protokoll) 
Wissenschaftlicher Beitrag
Seibert, Moritz (Universität Ulm, 2017-07-20)
Dies ist ein Protokoll für ein systematisches Review: Studienprotokoll – Medikation und Lebenssituation im Alter: Alzheimer Demenz Version 1 – 30.06.2017: In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft wird die gesundheitliche ...
Häufigkeit akuter Schlaganfälle bei Patienten mit arteriellen Verschlusskrankheiten der Augenarterien 
Dissertation
Reiber, Lars (Universität Ulm, 2017-03-24)
Das Ziel dieser Arbeit war das gemeinsame Auftreten von monokularen retinalen Ischämien und ischämischen Schlaganfällen, die sowohl symptomatisch als auch asymptomatisch waren, zu evaluieren. Die Studie umfasste 213 ...
Umfrage zur Informationslage, Unterstützungssituation und Einstellung zur Forschung unter jungen, nicht erkrankten Personen aus Huntington-Familien 
Dissertation
Keller, Eva (Universität Ulm, 2016-07-19)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Informationslage, dem vorhandenen Ausmaß an Unterstützung sowie der Einstellung und dem Interesse an der Forschung von jungen Erwachsenen aus Huntington-Familien. Dabei wurde das ...
Analyse ex post facto von Diffusion-Tensor-Imaging-Datensätzen unterschiedlicher Akquisitionsparameter bei 170 Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose zur Evaluation regionaler mikrostruktureller Veränderungen 
Dissertation
Roßkopf, Johannes (Universität Ulm, 2016-12-19)
Mittels Diffusion-Tensor-Imaging (DTI) konnten bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) mikrostrukturelle Veränderungen im Bereich des Tractus corticospinalis (CST) nachgewiesen werden. Um die Qualität eines ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • . . .
  • 12

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählter BereichFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Entdecke

Institution
UKU. Klinik für Neurologie (115)
Institut für Anatomie und Zellbiologie (32)UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III (17)... mehrPersonBöckers, Tobias M. (24)Ludolph, Albert C. (17)Kassubek, Jan (13)... mehrRessourcentypDissertation (81)Wissenschaftlicher Artikel (27)Habilitationsschrift (4)... mehrErscheinungsdatum2010 - 2019 (112)2007 - 2009 (3)

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung