Medizinische Fakultät
Neueste Zugänge
-
Auswirkungen von hochintensivem körperlichem Training (HIT) auf oxidativen Stress und DNA-Reparaturkapazität bei BRCA-Mutation
Dissertation(Universität Ulm, 2019-02-20)Bei einer heterozygoten loss-of-function-Mutation des Tumorsuppressorgens BRCA (Breast Cancer Associated Gene) beträgt das Lebenszeitrisiko einer Frau für eine Brustkrebserkrankung 60 bis 80 % und für eine Eierstockkrebserkrankung ... -
NGAL als Prognosemarker bei Nierenkrankheiten Retrospektive Auswertung eines Kollektivs der medizinischen Universitätsklinik Ulm
Dissertation(Universität Ulm, 2019-02-20)Der Goldstandard zur Detektion einer Nierenschädigung ist seit langem die Messung des Serum-Kreatinins und der Urinausscheidung beziehungsweise deren Rückgang. Inzwischen ist NGAL (Neutrophilengelatinase-assoziiertes ... -
Transient IKK2 activation in astrocytes initiates selective non-cell-autonomous neurodegeneration
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2017)
-
ViSiBooL-visualization and simulation of Boolean networks with temporal constraints
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2017)
-
Bacterial microbiota of the upper respiratory tract and childhood asthma
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2017)
-
Compound heterozygous GATA5 mutations in a girl with hydrops fetalis, congenital heart defects and genital anomalies
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2017)
-
Effekte einer Beatmung mit 100 % Sauerstoff auf die posttraumatische Inflammationsantwort der Lunge nach stumpfem Thoraxtrauma bei zigarettenrauchexponierten sowie gesunden Mäusen
Dissertation(Universität Ulm, 2019-02-15)Das stumpfe Thoraxtrauma stellt ein häufiges Verletzungsmuster bei polytraumatisierten Patienten dar. Viele dieser Patienten leiden, neben den akuten Folgen, zusätzlich auch an einer Reihe von Grunderkrankungen. Eine der ... -
Evaluation einer sonographiegestützten Blockadetechnik des Nervus cutaneus femoris lateralis
Dissertation(Universität Ulm, 2019-02-15)Ziel der vorliegenden Arbeit war die Evaluation einer sonographiegestützen Blockadetechnik des Nervus cutaneus femoris lateralis (NCFL) durch lokale Injektion von Prilocain. Bei dieser Technik wurde der Schallkopf zunächst ... -
Auswertung von Komplikationen und Risikofaktoren bei endoskopisch retrograden Cholangiopankreatikografien (ERCP) der Jahre 2010 bis 2014 am Krankenhaus Biberach
Dissertation(Universität Ulm, 2019-02-15)Gegenstand der Arbeit war die retrospektive Auswertung von 917 endoskopisch retrograden Cholangiopankreatikografien (ERCP) am Klinikum Biberach im Zeitraum von 2010 bis 2014 mit dem Ziel, patienten- und methodenabhängige ...