Search
Now showing items 1-10 of 21
SOP - Intestinal Transit Disorder in the Palliative Medicine
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2017)
MEIS2 Is an Oncogenic Partner in AML1-ETO-Positive AML
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2016)
Modulation of Calcium-Activated Potassium Channels Induces Cardiogenesis of Pluripotent Stem Cells and Enrichment of Pacemaker-Like Cells
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2010)
YAP Activation Drives Liver Regeneration after Cholestatic Damage Induced by Rbpj Deletion
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2018)
Thirty-eight-negative kinase 1 mediates trauma-induced intestinal injury and multi-organ failure
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2018)
Behandlung der thrombotisch mikroangiopathischen Anämie nach allogener Stammzelltransplantation
Dissertation
(Universität Ulm, 2016-08-11)
Die transplantationsassoziierte thrombotisch mikroangiopathische Anämie (TA-TMA) ist eine seltene, jedoch schwerwiegende Komplikation der Blutstammzelltransplantation.
Durch intravasale Thrombenbildung kommt es zur ...
PRIMUS PRIMärer UltraSchall in der Notaufnahme: Einfluss auf den Therapieentscheid und die Krankenhausverweildauer
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-08-13)
Ziel: Das Ziel dieser prospektiven, systematischen, nicht randomisierten multizentrischen Studie ist, den Stellenwert der Sonographie als primär bildgebendes Verfahren (innerhalb der ersten 24 h nach Eintreffen im Krankenhaus ...
Evaluierung des Einflusses von Patientencharakteristika bei Erstdiagnose, inklusive Zytogenetik und Molekulargenetik, und Therapiestrategien auf den Krankheitsverlauf der Akuten Myeloischen Leukämie im Rezidiv
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-10-17)
Introduction:
Despite intensive induction and consolidation therapy in newly diagnosed patients with acute myeloid leukemia (AML), approximately half of the younger patients and about 80−90% of the older patients relapse ...
Allogene Stammzelltransplantation als Therapieoption beim Multiplen Myelom: eine retrospektive Auswertung in Abhängigkeit von Therapiemodalitäten und Risikofaktoren
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-05-24)
Die allogene Stammzelltransplantation (allo-SZT) ist bislang die einzig potentiell kurative Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit einem Multiplen Myelom. Jedoch ist sie eine umstrittene Therapieoption aufgrund der immer ...
Vergleich der Scherwellen-Elastografie-Messung der Leber zwischen Siemens Acuson S3000™ und GE LOGIQ™ E9
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-03-21)
Beim Vergleich der Scherwellenelastografie der Leber und Milz zwischen Siemens Acuson S3000™, Philips EPIQ7, Toshiba Aplio™ 500 Platinum Series und General Electric (GE) LOGIQ™ E9 nahmen, in einem Zeitraum von Juni 2015 ...