Search
Now showing items 21-30 of 100
„Nutris-Phone“ -
Machbarkeit und Genauigkeit einer digitalen Methode zur Erfassung der Ernährung mittels Fotohandy bei gesunden Versuchspersonen
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-05-03)
Aufgrund der Limitationen existierender schriftlicher Ernährungserhebungsmethoden war es Ziel der vorliegenden Arbeit die Machbarkeit und Genauigkeit einer neuen digitalen Methode zur Ernährungserhebung mittels Fotohandy ...
Milde therapeutische Hypothermie nach prähospitalem Herz-Kreislaufstillstand
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-06-11)
In einer retrospektiven Analyse wurden Patienten, die am Universitätsklinikum Ulm in den Jahren 2008 bis 2013 nach präklinischem Herz-Kreislaufstillstand mit milder therapeutischer Therapie behandelt wurden, untersucht. ...
Einfluss der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung auf echokardiographische Parameter der kardialen Morphe und Funktion bei Nachwuchsruderern
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-12-05)
Diese Dissertation berichtet über das belastungsinduzierte kardiale Remodelling (BIKR) bei adoleszenten Eliteruderern sowie über die echokardiographischen Veränderungen der kardialen Morphe und Funktion innerhalb eines ...
Zusammenhang der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft mit dem Inflammationsprofil des Neugeborenen : Ergebnisse einer Geburtskohortenstudie
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-02-01)
Die Verhältnisse in utero können zu kurz- und langfristigen gesundheitlichen Konsequenzen beim Kind führen. Eine erhöhte Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und der erhöhte, präkonzeptionelle Body-mass-index (BMI) ...
Quantifizierung der kardialen Wandbewegung unter Dobutamin-Stress bei herzgesunden Probanden mittels kardiovaskulärer Magnetresonanztomographie : Feature Tracking versus Tagging
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-07-09)
Verschiedene Methoden im Bereich der kardialen Magnetresonanztomographie (CMR) eröffneten in den letzten Jahren die Möglichkeit mit Strain-Analysen (= Analyse der kardialen Verformung) die kardiale Kontraktion quantitativ ...
Analyse von Entzündungsmarkern in degenerierten und insuffizienten Herzklappen
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-08-05)
Die erworbene Aortenklappendegeneration ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die es derzeit keine Früherkennungsmaßnahmen gibt. Auch ist es noch nicht möglich, den Verlauf zu verlangsamen oder gar ganz aufzuhalten. ...
Early gene expression of skeletal muscle in response to an acute bout of resistance exercise in trained and untrained healthy young men
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-05-08)
Although there is an increasing understanding about gene-specific transcriptional activation during acute or chronic resistance exercise (RE) induced adaptation, very few studies have used whole genome microarrays to clarify ...
Veränderungen der links-atrialen Mechanik und der diastolischen links-ventrikulären Füllung nach einer 5-stündigen Triathlonbelastung unter Laborbedingungen bei euhydrierten Athleten
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-05-30)
Der Hintergrund der vorliegenden Arbeit war mögliche funktionelle kardiale Mechanismen der leistungs-limitierenden Abnahme des Schlagvolumens (SV) bei prolongierten Ausdauerbelastungen zu beschreiben. Dafür erfolgte die ...
Untersuchung zur Prävalenz benigner fokaler Leberläsionen
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-02-08)
Hintergrund: Ziel der Studie ist die Evaluation der Prävalenz benigner fokaler Leberläsionen anhand eines Klinik-Patientenkollektivs mittels sonographischer Diagnostik.
Methode: Es wurden retrospektiv sonographische ...
Auswirkungen von hochintensivem körperlichem Training (HIT) auf oxidativen Stress und DNA-Reparaturkapazität bei BRCA-Mutation
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-02-20)
Bei einer heterozygoten loss-of-function-Mutation des Tumorsuppressorgens BRCA (Breast Cancer Associated Gene) beträgt das Lebenszeitrisiko einer Frau für eine Brustkrebserkrankung 60 bis 80 % und für eine Eierstockkrebserkrankung ...