Search
Now showing items 11-17 of 17
Retrospektive Studie zum Vergleich des Nebenwirkungsprofils unter Everolimus-Therapie beim Nierenzellkarzinom und nach Nierentransplantation und die Frage nach dem Sinn eines Therapeutischen Drug Monitorings
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-12-11)
Einleitung:
Ziel dieser Arbeit war der Vergleich der Nebenwirkungsprofile unter Everolimus-Therapie beim fortgeschrittenen, metastasierten Nierezellkarzinom und nach Nierentransplantation sowie die Frage nach dem Sinne ...
Argumente für und wider Tötung auf Verlangen und Suizidbeihilfe – Analyse des aktuellen Diskurses in medizinethischen Fachzeitschriften mit Bezug zum „Ulmer Fall“
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-03-27)
Die Tötung auf Verlangen und die Suizidbeihilfe stellen medizinethische Konfliktfälle dar. Dem individuellen Wunsch des Patienten nach einem vorzeitigen Tod stehen gesellschaftliche Interessen gegenüber. Das Dilemma äußert ...
Dynamische Kontrastmittel-Magnetresonanzurographie bei 3 Tesla
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-01-14)
Ziel unserer retrospektiv angelegten Studie war es, im Bereich der Diagnostik des renalen Organsystems mit der MRT eine Methode zu etablieren, die mit einer einzigen Untersuchung gleichzeitig sowohl eine Aussage über die ...
Online-Befragung von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland zum Thema Arbeitsbelastungen des Wirbelsäulen- und Schulterbereichs
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-06-28)
Ziel dieser Online-Befragung ist es, den gegenwärtigen Gesundheitszustand in Bezug auf Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen (RNS) von Zahnärzten/Innen aus Deutschland zu erfassen und bewerten.
Es wurden 1000 Zahnärzte/Innen ...
Allogene Stammzelltransplantation als Therapieoption beim Multiplen Myelom: eine retrospektive Auswertung in Abhängigkeit von Therapiemodalitäten und Risikofaktoren
Dissertation
(Universität Ulm, 2018-05-24)
Die allogene Stammzelltransplantation (allo-SZT) ist bislang die einzig potentiell kurative Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit einem Multiplen Myelom. Jedoch ist sie eine umstrittene Therapieoption aufgrund der immer ...
Klinisches Erscheinungsbild der Hantavirus-Nephritis im Endemiegebiet Schwäbische Alb
Dissertation
(Universität Ulm, 2019-12-09)
Hantaviruserkrankungen gehören zu den emerging infectious diseases und verursachen in Asien und Europa das Hämorrhagische Fieber mit renalem Syndrom (HFRS). Im Endemiegebiet Schwäbische Alb wird in der Regel eine milde bis ...
Estimation of half-life periods in nonlinear data with fractional polynomials
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2016)