Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 657
Charakterisierung von drei neuen SHANK3 Mutationen bei Patienten mit Autismus und geistiger Behinderung
Dissertation
(Universität Ulm, 2015)
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind in ihren klinischen Symptomen sehr variabel und können sowohl Umweltfaktoren als auch genetische Veränderungen als Ursache haben. Mit einer Prävalenz von mindestens 0,5% zählt SHANK3 ...
Ergebnisse nach operativer Stabilisierung von Beckenring- und Acetabulumfrakturen und deren Einfluss auf die posturale Kontrolle
Dissertation
(Universität Ulm, 2015)
Hintergrund: Ziel der operativen Versorgung von Becken- und Acetabulumfrakturen ist eine rasche Mobilisierung des Patienten mit Wiederherstellung der Stand- und Gangstabilität (posturale Kontrolle), da diese signifikant ...
LiverDefense: An Educational Tower Defense Game as an Evaluation Platform
Beitrag zu einer Konferenz
(Universität Ulm, 2015)
LiverDefense: Using A Tower Defense Game As A Customisable Research Tool
Beitrag zu einer Konferenz
(Universität Ulm, 2015)
Wirksamkeit und Akzeptanz von Nachsorgegesprächen via Telefon und Face-to-Face-Kontakten nach der stationären
psychosomatischen Rehabilitation
Bericht
Ziel war es, die Akzeptanz und Wirksamkeit von zwei Behandlungsbedingungen zu vergleichen, in denen Patienten nach Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme entweder über Einzelgespräche in der Klinik ("Face-to-Face",
n = ...
Kometen im Bilderzyklus "Die Anbetung der hl. drei Könige"
Teil eines Buches
In einem Zeitraum von mehr als 30 Jahren schuf Sandro Botticelli fünf Anbetungen der hl. drei Könige. Die erste Anbetung entstand vor 1470; sie wurde wahrscheinlich von Filippo Lippi (1406 - 1469) begonnen und gilt als ...
Die Entdeckung des Orionnebels
Teil eines Buches
(Universität Ulm, Dr. Kovac, Hamburg, 2015)
Der Frühling (La Primavera) (1491 - 1493) Sandro Botticellis enthält die Entdeckung des Kometen C/1490 Y1 und des Orionnebels
User-centred adaptive spoken dialogue modelling
Dissertation
(Universität Ulm, 2015)
This dissertation investigates novel concepts and methods for the automatic recognition of dynamic user properties using statistical supervised learning and for the integration of these properties into the dialogue management ...
Keystone species in seed dispersal networks are mainly determined by dietary specialization
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2015)
International phase 3 study of azacitidine vs conventional care regimens in older patients with newly diagnosed AML with >30% blasts
Wissenschaftlicher Artikel
(Universität Ulm, 2015)