Search
Now showing items 1-3 of 3
Epigenetik der malignen Hyperthermie
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-11-27)
Die maligne Hyperthermie ist eine pharmakogenetische Erkrankung, die einem autosomal dominanten Erbgang folgt. Die Mutationen basieren auf spezifischen Proteinveränderungen des RYR1 und in wenigen Fällen auch des CaV1.1 ...
Optimaler intraoperativer Einsatz von navigiertem hochfrequenten Ultraschall bei niedriggradigen hirneigenen Tumoren
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-06-01)
Hintergrund:
Intraoperative Bildgebung bei Eingriffen an niedriggradigen Gliomen (LGG) kann die Resttumorkontrolle vereinfachen und das chirurgische Outcome verbessern. Das Ziel der Studie war die Evaluation des optimalen ...
Wirksamkeit und Verträglichkeit der Elektrokonvulsionstherapie unter Etomidatnarkose
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-08-11)
Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) stellt bei korrekter Indikation die schnellste und am häufigsten wirksame Behandlungsform psychischer Erkrankungen dar. Sie wird in Kurznarkose unter Muskelrelaxation durchgeführt. Diese ...