Search
Now showing items 1-10 of 23
Geräte- und Methodenvergleich der quantitativen Erfassung der Vaskularisation des subkutanen Fettgewebes mittels Kontrastmittel-Sonographie
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-08-28)
Die Erforschung der Durchblutung des subkutanen Fettgewebes soll zum Verständnis der Adipositas und deren Therapiemöglichkeiten beitragen. Der Kontrastmittelultraschall etabliert sich als minimalinvasive Untersuchungsmethode ...
Charakterisierung prognostischer Faktoren der pädiatrischen akuten lymphatischen Leukämie auf Genexpressions- und funktioneller Ebene
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-01-21)
Hintergrund:
Ein Kind mit akuter lymphatischer Leukämie hat heute - durch eine dem individuellen Risikoprofil des Patienten angepasste Therapie - eine ca. 90% Überlebenschance. Diese sinkt bei einem Rezidiv jedoch auf ...
Prävalenz der „Lean- NAFLD“, retrospektive Auswertung an 2445 Probanden einer zufälligen Bevölkerungsstichprobe
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-06-30)
Hintergrund: Ziel dieser zufälligen Bevölkerungsstichprobe war es, die Prävalenz der Lean-non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) des EMIL-Kollektivs zu untersuchen und diese mit non lean NAFLD Probanden bezüglich ...
Mutationsanalyse des Tumorsuppressorgens TP53 bei der akuten myeloischen Leukämie mit komplexem Karyotyp
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-04-06)
In der vorliegenden Arbeit wurden erwachsene AML-Patienten mit komplexem Karyotyp (n=234), die im Rahmen der konsekutiven, multizentrischen Behandlungsstudien behandelt wurden, mit Hilfe molekulargenetischer Analysen auf ...
Diagnostik zirkulierender Tumorzellen beim Lungenkarzinom: eine neue In-vivo-Methode
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-03-20)
Die Behandlung von Tumorerkrankungen des Menschen stellt die behandelnden Ärzte immer wieder vor die Herausforderung geeignetes Tumormaterial zu gewinnen, um den Primärtumor klassifizieren und eine zielgerichtete Therapie ...
Gezielte Resequenzierung von therapeutisch relevanten Mutationen im primär mediastinalen B-Zell Lymphom
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-02-10)
Mehrere Sequenzierungsstudien haben bisher das Mutationsspektrum des häufigsten Non-Hodgkin-Lymphoms, des diffus großzelligen B-Zell Lymphoms (DLBCL) und dessen Subtyp primär mediastinales B-Zell Lymphom (PMBL) untersucht. ...
RUNX1 mutations in acute myeloid leukemia
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-06-16)
Acute myeloid leukemia (AML) is characterized by a great cytogenetic and molecular genetic diversity. Past years research has shed more light on the molecular background of the disease and identified new mutations and ...
Auswirkungen verschiedener Salvagetherapien auf das Ansprechen und das Gesamtüberleben in der primär refraktären akuten myeloischen Leukämie
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-05-24)
Diese Arbeit untersucht den Einfluss verschiedener Salvagetherapien und der allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (allo-HCT) auf das Ansprechen und Gesamtüberleben bei primär refraktärer akuter myeloischer ...
Potentielle klinische Implikationen von BRAF Mutationen in histiozytären Proliferationen
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-05-23)
BRAF-V600E-Mutationen sind für eine wachsende Zahl von Tumoren und Leukämien von therapeutischer Relevanz, welche bei histiozytären Proliferationen, ebenso wie die Mutationsfrequenz, nicht abschließend geklärt ist. ...
Detektion der BCR/ABL1-Fusion – Vergleichende Analyse sechs kommerzieller Sondensätze für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
Dissertation
(Universität Ulm, 2017-08-11)
Diagnostischer Marker der chronischen myeloischen Leukämie (CML) ist der Nachweis des Philadelphia-Chromosoms beziehungsweise der Nachweis der reziproken Translokation t(9;22)(q34;q11). Mithilfe der BCR/ABL1-FISH ...