Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
-
Stellenwert des Holmiumlasers in der Behandlung von Strikturen des Harntraktes
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
Reversible atomic processes as basic mechanisms of the glass transition
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
Resource allocation with minimum rates for OFDM broadcast channels
(2007)Beitrag zu einer Konferenz
-
Prostatakarzinom : Ist das chronologische Alter ein Kriterium für Therapieentscheidungen?
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
Phase III study of capecitabine plus oxaliplatin compared with fluorouracil and leucovorin plus oxaliplatin in metastatic colorectal cancer: A final report of the AIO colorectal study group
(2007)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
-
Microphase separation in a mixture of ionic and nonionic liquids
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
Value of whole-body washing with chlorhexidine for the eradication of methicillin-resistant Staphylococcus aureus: A randomized, placebo-controlled, double-blind clinical trial
(2007)Wissenschaftlicher Artikel