Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
-
Querschnittsstudie MRT zum Staging von Rektumkarzinomen: Validierung mit histopathologischen Befunden
(2022)Dissertation
-
Single-Dose of Testosterone and theMAOAVNTR Polymorphism Influence Emotional and Behavioral Responses in Men During a Non-social Frustration Task
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Tnfaip2/exoc3-driven lipid metabolism is essential for stem cell differentiation and organ homeostasis
(2021)Wissenschaftlicher Artikel
-
From SAE-Levels to Cooperative Task Distribution: An Efficient and Usable Way to Deal with System Limitations?
(2021)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Evaluating the Impact of Decals on Driver Stereotype Perception and Exploration of Personalization of Automated Vehicles via Digital Decals
(2021)Beitrag zu einer Konferenz
-
ORIAS: On-The-Fly Object Identification and Action Selection for Highly Automated Vehicles
(2021)Beitrag zu einer Konferenz
-
A Critical Assessment of the Use of SSQ as a Measure of General Discomfort in VR Head-Mounted Displays
(2021)Beitrag zu einer Konferenz