Welcome to OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Policy
Communities in OPARU
Select a community to browse its collections.
Recently Added
-
Growing up with cystic fibrosis: achievement, life satisfaction, and mental health
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Autism-associated SHANK3 mutations impair maturation of neuromuscular junctions and striated muscles
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
The multiple facets of glucocorticoid action in rheumatoid arthritis
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Three-Dimensional Architecture and Biogenesis of Membrane Structures Associated with Hepatitis C Virus Replication
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
CSF Ubiquitin Levels Are Higher in Alzheimer's Disease than in Frontotemporal Dementia and Reflect the Molecular Subtype in Prion Disease
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
mHealth Applications: Potentials, Limitations, Current Quality and Future Directions
(2019)Teil eines Buches
-
Bundesteilhabegesetz: Chancen für Menschen mit extremer Adipositas
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Bevacizumab and platinum-based combinations for recurrent ovarian cancer: a randomised, open-label, phase 3 trial
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Calibrated Combination of Probabilistic Precipitation Forecasts to Achieve a Seamless Transition from Nowcasting to Very Short-Range Forecasting
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Mobile Crowdsensing in Healthcare Scenarios: Taxonomy, Conceptual Pillars, Smart Mobile Crowdsensing Services
(2019)Teil eines Buches