Welcome to OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Policy
Communities in OPARU
Select a community to browse its collections.
Recently Added
-
Complete Quantitative Online Analysis of Methanol Electrooxidation Products via Electron Impact and Electrospray Ionization Mass Spectrometry
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Clofarabine Plus Cytarabine Compared With Cytarabine Alone in Older Patients With Relapsed or Refractory Acute Myelogenous Leukemia: Results From the CLASSIC I Trial
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Closing the case of APOE in multiple sclerosis: no association with disease risk in over 29 000 subjects
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Combination of low free testosterone and low vitamin D predicts mortality in older men referred for coronary angiography
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Comparison of 6q25 Breast Cancer Hits from Asian and European Genome Wide Association Studies in the Breast Cancer Association Consortium (BCAC)
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Persistent DNA Damage after High Dose In Vivo Gamma Exposure of Minipig Skin
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Persistent dynamic entanglement from classical motion: how bio-molecular machines can generate nontrivial quantum states
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Pharmacological targeting of the thrombomodulin-activated protein C pathway mitigates radiation toxicity
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Photon-assisted-tunneling toolbox for quantum simulations in ion traps
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-