Welcome to OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Policy
Communities in OPARU
Select a community to browse its collections.
Recently Added
-
2-Benzamido-N-(1H-benzo[d]imidazol-2-yl)thiazole-4-carboxamide derivatives as potent inhibitors of CK1 delta/epsilon
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
9q31.2-rs865686 as a Susceptibility Locus for Estrogen Receptor-Positive Breast Cancer: Evidence from the Breast Cancer Association Consortium
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Bio-Inspired, Motion-Based Analysis of Crowd Behavior Attributes Relevance to Motion Transparency, Velocity Gradients, and Motion Patterns
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Boolean Model of the Cardiac Gene Regulatory Network Determining First and Second Heart Field Identity
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A FIRST APPROXIMATION TO SIMULATE THE ELECTRO-POLYMERIZATION PROCESS
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A generic framework for the inference of user states in human computer interaction
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A homozygous splice site mutation in TRAPPC9 causes intellectual disability and microcephaly
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Mutation in PNPT1, Encoding Mitochondrial-RNA-Import Protein PNPase, Causes Hereditary Hearing Loss
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Mimicking the reactive center of photosystem II : analysis of the reaction behavior of free tetrameric and pentameric (Calcium-)manganese-oxide cluster ions
(2021)Dissertation
-
A Variant In the Abo Gene Explains the Variation in Soluble E-Selectin Levels-Results from Dense Genotyping in Two Independent Populations
(2012)Wissenschaftlicher Artikel