Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
Der Einfluss von Sprunggelenksbandagen auf die posturale Stabilität und die Propriozeption bei längerer Anwendung
Dissertation(Universität Ulm, 2019-12-09)Sprunggelenksverletzungen treten sehr häufig auf. Daher werden externe Sprunggelenksstabilisierungshilfen nicht nur in der Therapie sondern auch bereits zur Prävention dieser eingesetzt. Es gibt Hinweise in der Literatur ... -
Expression und Funktion von Nosip während der Entwicklung von Xenopus laevis
Dissertation(Universität Ulm, 2019-12-06)Nosip, auch bekannt als nitric oxide synthase interacting protein, gehört aufgrund seines Aufbaus und seiner Struktur zu der Proteinfamilie der U-Box Ubiquitin E3 Ligasen. Die Expression von Nosip ist ubiquitär in vielen ... -
Der intraoperative Keimnachweis bei der Revisionsoperation von primär als aseptisch eingestuften Pseudarthrosen an Femur und Tibia
Dissertation(Universität Ulm, 2019-12-06)Die Behandlung aseptischer und septischer Pseudarthrosen folgt verschiedenen Behandlungskonzepten. Der Stellenwert eines intraoperativen Keimnachweises bei primär als aseptisch eingestuften Pseudarthrosen an Femur und Tibia ... -
Autonome Regulation bei zwei- bis dreijährigen Kindern im Verlauf eines Empathie-Paradigmas : Transgenerationaler Einfluss von Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit der Mutter
Dissertation(Universität Ulm, 2019-12-06)Hintergrund: In der Literatur wurden die Folgen von negativen Kindheitserfahrungen (englisch: adverse childhood experiences (ACE)) einer Mutter auf ihr Kind bereits häufig thematisiert (transgenerational cycle of maltreatment). ... -
Enhanced protein production by microRNA-30 family in CHO cells is mediated by the modulation of the ubiquitin pathway
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Epigenomic profiling of prostate cancer identifies differentially methylated genes in TMPRSS2:ERG fusion-positive versus fusion-negative tumors
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Current state of medical care of polytrauma and mass casualty incidents in Germany. Are we well-prepared?
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Complexity analysis of P-3-convexity problems on bounded-degree and planar graphs
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
COMPARING THE HEMATOPOETIC SYNDROME TIME COURSE IN THE NHP ANIMAL MODEL TO RADIATION ACCIDENT CASES FROM THE DATABASE SEARCH
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Using Forward Contracts to Reduce Regulatory Capture
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)