Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Efficient List-Decoding of Reed-Solomon Codes with the Fundamental Iterative Algorithm
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
Equivalence of Web Services in Process-Aware Service Compositions
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
Mean Residence Time as Estimated from Cropped and Truncated Moments
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
Low Risk of Development of Substance Dependence for Barbiturates and Clobazam Prescribed as Antiepileptic Drugs: Results from a Questionnaire Study
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
Nondestructive Insights into Composition of the Sculpture of Egyptian Queen Nefertiti with CT
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
Towards Management of Complex Service Compositions - Position Paper
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
A more sustainable and cheaper one‐pot route for the synthesis of hydrophobic ionic liquids for electrolyte applications
(2019)Wissenschaftlicher Artikel
-
Scalable Synthesis of Microsized, Nanocrystalline Zn0.9Fe0.1O‐C Secondary Particles and Their Use in Zn0.9Fe0.1O‐C/LiNi0.5Mn1.5O4 Lithium‐Ion Full Cells
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Group-IV defects as candidates for light-matter interface in quantum communication : investigation of natively charged group-IV defects in diamond in the framework of quantum communication
(2022)Dissertation