Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Editorial: computerized magnetic resonance imaging-based neuroimaging of neurodegenerative diseases
(2019)Wissenschaftlicher Artikel
-
Early Life Stress und kardiovaskuläres Risiko : Untersuchung zur Stressreaktivität bei Soldatinnen und Soldaten der deutschen Bundeswehr
(2022)Dissertation
-
Optimierung der Berechnung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen : experimentelle und analytische Untersuchungen zur Geräuschentwicklung von Fahrzeug-Schaltgetrieben
(2018)Dissertation
-
Rational Design of Graphite Particles via Spheroidization : Influence on the Kinetics of Li+-Intercalation
(2022)Dissertation
-
Contributions to system composition using a system design process driven by service definitions for service robotics
(2018)Dissertation
-
Managing non-functional communication aspects in the entire life-cycle of a component-based robotic software system
(2018)Dissertation
-
Covalent Photosensitizer-Polyoxometalate Dyads for the Light-Driven Hydrogen Evolution Reaction
(2022)Dissertation
-
Cyclin D3 is essential for the maintenance of B-cell acute lymphoblastic leukemia
(2022)Dissertation
-
Electron availability in CO2, CO and H2 mixtures constrains flux distribution, energy management and product formation in Clostridium ljungdahlii
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Reactive metals as energy storage and carrier media: use of aluminum for power generation in fuel cell‐based power plants
(2020)Wissenschaftlicher Artikel