Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliografie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
Superiority of temozolomide over radiotherapy for elderly patients with RTK II methylation class, MGMT promoter methylated malignant astrocytoma
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Impact of Granulocyte Colony-Stimulating Factor (G-CSF) and Epoetin (EPO) on Hematologic Toxicities and Quality of Life in Patients During Adjuvant Chemotherapy in Early Breast Cancer: Results From the Multi-Center Randomized ADEBAR Trial
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Influence of the acuity of patients' illness on effectiveness of early, goal-directed mobilization in the intensive care unit: a post hoc analysis
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Clinical characteristics and outcome of multiple myeloma patients with concomitant COVID-19 at Comprehensive Cancer Centers in Germany
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Differentiating Total- or Partial-Body Irradiation in Baboons Using mRNA Expression Patterns: A Proof of Concept
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Abemaciclib Combined With Endocrine Therapy for the Adjuvant Treatment of HR+, HER2-, Node-Positive, High-Risk, Early Breast Cancer (monarchE)
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Varicella-zoster-virus vaccination of immunosuppressed children with inflammatory bowel disease or autoimmune hepatitis: A prospective observational study
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-