Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliografie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
Functional Decoupling of Language and Self-Reference Networks in Patients with Persistent Auditory Verbal Hallucinations
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
CytoResc - "CytoSorb" Rescue for critically ill patients undergoing the COVID-19 Cytokine Storm: A structured summary of a study protocol for a randomized controlled trial
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Interest and involvement of European urology residents in academic and research activities An ESRU-ESU-ESUT collaborative study
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Possible role of epigenetic-induced dysregulation of the arteriolar vasomotion in the etiology of primary hypertension
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
A method to quantify crystallinity in amorphous metal alloys: A differential scanning calorimetry study
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Concept and Implementation of a Novel Patch Pump for Insulin Delivery
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Nucleus replacement could get a new chance with annulus closure (vol 56, pg 891, 2020)
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Urothelial Carcinoma of the Bladder Induces Endothelial Cell Activation and Hypercoagulation
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Isolation of Tonsillar Mononuclear Cells to Study Ex Vivo Innate Immune Responses in a Human Mucosal Lymphoid Tissue
(2020)Wissenschaftlicher Artikel