Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
-
-
-
Das Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649-1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel mit Schwerpunkt Epilepsie
(2022)Dissertation
-
-
The interaction of the endogenous hydrogen sulfide and oxytocin systems in fluid regulation and the cardiovascular system
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Precise measurements of thermophysical properties of liquid Ti–6Al–4V (Ti64) alloy on board the international space station
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Study of the thymine molecule: Equilibrium structure from joint analysis of gas-phase electron diffraction and microwave data and assignment of vibrational spectra using results of ab initio calculations
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
Suspension microarrays for the identification of the response patterns in hyperinfiammatory diseases
(2008)Beitrag zu einer Konferenz
-
Targeting of Adenovirus Vectors to the LRP Receptor Family With the High-affinity Ligand RAP via Combined Genetic and Chemical Modification of the pIX Capsomere
(2008)Wissenschaftlicher Artikel