Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Number of Variables for Graph Differentiation and the Resolution of Graph Isomorphism Formulas
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Patient-tailored adoptive immunotherapy with EBV-specific T cells from related and unrelated donors
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Proteomic profiling of longitudinal changes in kidney function among middle-aged and older men and women: the KORA S4/F4/FF4 study
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Güte der Glukosemessung in niedergelassenen diabetologischen Praxen basierend auf einer Strukturbefragung
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
How Important Is Reprocessing in Personalized Multicomponent Therapy? Analyzing Longitudinal Data of Inpatients With Severe PTSD
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Impact of the COVID-19 pandemic on training conditions and education in oncologic disciplines: a survey-based analysis
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Impaired ATF3 signaling involves SNAP25 in SOD1 mutant ALS patients
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Fatal Puumala Hantavirus infection in a patient with common variable immunodeficiency (CVID)
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Improving the Robustness of Automotive Gesture Recognition by Diversified Simulation Datasets
(2023)Beitrag zu einer Konferenz
-
Influence of Residual Water Traces on the Electrochemical Performance of Hydrophobic Ionic Liquids for MagnesiumContaining Electrolytes
(2023)Wissenschaftlicher Artikel