Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Evaluation of external human-machine interfaces for facilitating the interaction of pedestrians with self-driving vehicles
(2023)Dissertation
-
Neural associative memories and hidden Markov models for speech recognition
(2007)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Kinetic isotope effects in complex reaction networks: Formic acid electro-oxidation
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Potential-induced COad island formation on a platinum thin-film electrode in the H-upd potential region
(2007)Wissenschaftlicher Artikel
-
Molecular characterization of Richter syndrome identifies de novo diffuse large B-cell lymphomas with poor prognosis
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Chemical and Catalytic Properties of Size-Selected Free and Supported Clusters
(2007)Teil eines Buches
-
Aufklärung von krankheitsrelevanten molekularen Mechanismen durch Einzelmolekülmikroskopie : Vom einzelnen Molekül zum Krankheitsmechanismus
(2023)Dissertation
-
Chemical reactivity and catalytic properties of size-selected gas-phase metal clusters
(2007)Teil eines Buches