Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Simulation and development of a patient-specific carbon fiber forefoot prosthesis using finite element method
(2017)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Preservation of adrenoceptor and endothelin receptor mediated vasoconstriction and of endothelium-dependent relaxation after cold storage of explanted blood vessels for ex vivo analyses
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Cost-effectiveness of the Self-Help Plus Intervention for Adult Syrian Refugees Hosted in Turkey
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Human alpha-Defensin-6 Neutralizes Clostridioides difficile Toxins TcdA and TcdB by Direct Binding
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Guideline-Based Psychotherapy of Children and Adolescents in Germany: Frequency, Treatment Modalities, and Duration of Treatment
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Effects of Sodium Thiosulfate During Resuscitation From Trauma-and-Hemorrhage in Cystathionine-gamma-Lyase Knockout Mice With Diabetes Type 1
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
-
Motoneuron-Specific PTEN Deletion in Mice Induces Neuronal Hypertrophy and Also Regeneration after Facial Nerve Injury
(2022)Wissenschaftlicher Artikel