Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Symptomatic restless leg syndrome after lacunar stroke: A lesion study
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Novel anticonvulsant drugs targeting voltage-dependent ion channels
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Subthreshold changes of voltage-dependent activation of the K(V)7.2 channel in neonatal epilepsy
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Cdx4 dysregulates Hox gene expression and generates acute myeloid leukemia alone and in cooperation with Meis1a in a murine model
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Cell junctional proteins in the human corpus luteum: changes during the normal cycle and after HCG treatment
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Does computer-assisted spine surgery reduce intraoperative radiation doses?
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Neurofilament heavy-chain NfH(SMI35) in cerebrospinal fluid supports the differential diagnosis of parkinsonian syndromes
(2006)Wissenschaftlicher Artikel
-
Arthrotische Knorpelveränderungen in Phänotypen des Kniegelenks von Hirschmann in Kernspintomographien der Osteoarthritis Initiative
(2023)Dissertation
-
Structure and action of the binary C2 toxin from Clostridium botulinum
(2006)Wissenschaftlicher Artikel