Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Interference of neuronal activity‐mediated gene expression through serum response factor deletion enhances mortality and hyperactivity after traumatic brain injury
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Dermatology in Ancient Rome: Medical ingredients in Ovid's “Remedies for female faces”
(2019)Wissenschaftlicher Artikel
-
One-year efficacy and safety of ravulizumab in adults with paroxysmal nocturnal hemoglobinuria naïve to complement inhibitor therapy: open-label extension of a randomized study
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
-
-
Mutation of the WARS2 gene as the cause of a severe hyperkinetic movement disorder
(2019)Wissenschaftlicher Artikel
-
Care leaver needs and accessibility : findings from the first large‐scale project in Switzerland
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Morphometry of the kangaroo spine and its comparison with human spinal data
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Current understanding of RAD52 functions : fundamental and therapeutic insights
(2020)Wissenschaftlicher Artikel