Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliografie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
Clinical and genetic findings in a family with NMNAT1-associated Leber congenital amaurosis: case report and review of the literature
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Combined PET/MRI: Multi-modality Multi-parametric Imaging Is Here
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Defect reduction in GaN regrown on hexagonal mask structure by facet assisted lateral overgrowth
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Balloon dilation of the Eustachian tube in pediatric chronic obstructive Eustachian tube dysfunction patients
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Consideration of guidelines, recommendations and quality indicators for treatment of stroke in the dataset "Emergency Department" of DIVI
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Compliance monitoring in business processes: Functionalities, application, and tool-support
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Analytical Performance Requirements for Systems for Self-Monitoring of Blood Glucose with Focus on System Accuracy
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)
-
Fullerenes in organic solar cells and mechanosensitive dynamic covalent systems
Dissertation(Universität Ulm, 2019)
-
A Four-Port SiGe BiCMOS Duplexer for Ka-Band SatCom on the Move User Terminals
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2015)