Welcome to OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Policy
Communities in OPARU
Select a community to browse its collections.
Recently Added
-
-
Browning capabilities of human primary adipose-derived stromal cells compared to SGBS cells
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Ponatinib in the Treatment of Chronic Myeloid Leukemia and Philadelphia Chromosome-Positive Acute Leukemia: Recommendations of a German Expert Consensus Panel with Focus on Cardiovascular Management
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
DGCR8 microprocessor defect characterizes familial multinodular goiter with schwannomatosis
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
A Cascadable Integrated Bistatic Six-port Transceiver at 60 GHz in a 130-nm BiCMOS Technology for SIMO-Radar Applications
(2019)Beitrag zu einer Konferenz
-
Efficacy and the Adverse Effects of Oral Versus Intravenous Arsenic for Acute Promyelocytic Leukemia: A Meta-Analysis of Randomized-Controlled Studies
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Left Ventricular Strain and Strain Rate during Submaximal Semisupine Bicycle Exercise Stress Echocardiography in Healthy Adolescents and Young Adults: Systematic Protocol and Reference Values
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
In vivoDownregulation of MHC Class I Molecules by HCMV Occurs During All Phases of Viral Replication but Is Not Always Complete
(2020)Wissenschaftlicher Artikel